Navorska tree » Oldig O. Nederhoff (1886-1969)

Persönliche Daten Oldig O. Nederhoff 

  • Er wurde geboren am 21. September 1886 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Oldig O. Nederhoff gravestone
  • Er ist verstorben am 17. Dezember 1969 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 16. Dezember 1969 in 1st Christian Ref. Chr. Cem., Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2020.

Familie von Oldig O. Nederhoff

Er ist verheiratet mit Aagtje Dresselhuis.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1913 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Oldig O. Nederhoff

Oldig O. Nederhoff

Sources: Author: N.N. (family name not given), Tammy, Title: "Oldig O Nederhoff," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/42253315/oldig-o-nederhoff

"Photo[graph of stone shared with Ada Nederhoff] added by KDB

Oldig O Nederhoff Birth 21 Sep 1886 Shiloh Township, Grundy County, Iowa, USA Death 17 Dec 1969 (aged 83) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial First Christian Reformed Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 42253315

Family Members

Parents
Oldig Hinderk Nederhoff 1841-1911
Grietje Phillips Meester Nederhoff 1851-1924

Spouse
Ada Dresselhuis Nederhoff 1893-1990 (m. 1913)

Siblings

Baby Nederhoff
Carl Oldig Nederhoff 1872-1944
Johannes O. Nederhoff 1874-1957
Henry O Nederhoff 1876-1922
Swantje O. Nederhoff Haupt 1879-1952
Antje Nederhoff Bunger 1881-1976
Jennie Nederhoff Bunger 1883-1969
Gretje O. Nederhoff Meyer 1888-1924
Daniel Nederhoff 1892-1918

Children

Grace Nederhoff Luppen 1914-1990
Etta Diever Nederhoff Heikens 1918-1978
Ordie Nederhoff Eekhoff 1922 - unknown
Frances Alice Nederhoff Primus 1925-1999
Inez Gertrude Nederhoff Deters 1927-2010
Willis Stanley Nederhoff 1931-1995
Infant Son Nederhoff 1934-1934
Donna Mae Nederhoff Blythe 1935 - unknown
Infant Son Nederhoff 1937-1937

Created by: Tammy Added: 22 Sep 2009 Find a Grave Memorial 42253315"

Their gravestone shows a dot after the O; ergo, the O is not a 1-character middle name, the O is, instead, a middle initial. - D.A. Navorska - xxx Apr MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxvi Apr MMXX), Repository: The Cloud

"Personal data Oldig O Nederhoff [m]
He was born on September 21, 1886 in Shiloh Township, Grundy County, Iowa. He died on December 17, 1969 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, he was 83 years old.

Ancestors (and descendant) of Oldig O Nederhoff

Paternal grandparents:
Karel Hinderks Nederhoff 1808-1888
Antje Oldigs Olk 1808-1860

Maternal grandparents:
Johannes Gerhardi Meester 1812-1862
Swaantje Daniels Rosenboom 1809-1889

Parents:
Oldig Hinderk Nederhoff 1841-1911
Grietje Phillips Meester 1851-1924

Individual:
Oldig O Nederhoff 1886-1969
oo 1913
Aagtje Dresselhuis 1893-1990
...
Household of Oldig O Nederhoff
He is married to Aagtje Dresselhuis on June 26, 1913 at Wellsburg, Grundy County, Iowa, he was 26 years old.

Child(ren):

[1 f] Frances Alice Nederhoff 1925-1999
[2 m] Carl H Nederhoff 1928-2016
[3 m] Willis Stanley Nederhoff 1931-1995
[3 f] Grace Eddina Nederhoff 1914-1990
[4 f] Inez Gertrude Nederhoff 1927-2010
[5 f] Etta Doris Nederhoff 1918-1978
[6 m] Edward O Nederhoff 1916-1995
[7 m] NN Nederhoff 1937-1937
[8 m] NN Nederhoff 1934-1934
[9 f] (Not public)
[10 f] (Not public)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oldig O. Nederhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oldig O. Nederhoff

Oldig O. Nederhoff
1886-1969

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1886 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1913 lag zwischen 9,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1969 lag zwischen -10,1 °C und -4,4 °C und war durchschnittlich -7,0 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB). Sie ist an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut.
    • 2. März » Während des chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses kommt es zu Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Grenzpatrouillen am Grenzfluss Ussuri, bei denen auf beiden Seiten Soldaten getötet werden.
    • 17. Juni » An seinem 40.Geburtstag verliert der seit 1963 amtierende Weltmeister im Schach, Tigran Petrosjan, den Titel an Boris Wassiljewitsch Spasski.
    • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
    • 2. September » Beginn der Septemberstreiks im Ruhrgebiet, ein erfolgreicher Wilder Streik.
    • 31. Dezember » Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nederhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nederhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nederhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nederhoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42288.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Oldig O. Nederhoff (1886-1969)".