Navorska tree » Jans Landman (1897-1969)

Persönliche Daten Jans Landman 


Familie von Jans Landman

Er ist verheiratet mit Antje van der Laan.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1918 in Termunten, Delfzijl, provincie Groningen, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antje Landman  1924-2016 


Notizen bei Jans Landman

Jans Landman

Sources: Author: Frederiks, Hendrik, Title: "Frederiks Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: x Feb MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-309873981-14-500477/jans-x-oa-landman-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"... Jans ... Landman Birth Mar 12 1897 Borgsweer, 9949, Nederland

Occupation Voerman

Marriage Marriage to: Antje ... Landman (geboren van der Laan) July 5 1918 Termunten, 9947, Nederland

Death May 1 1969 Termunterzijl, 9948, Nederland Onbekend

Family members

Parents
Jan Loete ... Landman 1869 - 1961
Jansina ... Landman (geboren Oosterwold) 1868 - 1949

Wife
Antje ... Landman (geboren Van Der Laan) 1896 - 1969

Siblings

[1 m] Loete ... Landman 1892 - 1897
[2 f] Magriet ... Wezeman (geboren Landman) 1893 - 1980
[3 m] Pieter ... Landman 1895 - 1972
[4 m] Jans ... Landman 1896 - 1896
[5 f] Antje ... Schoonbeek (geboren Landman) 1898 - 1938
[6 m] Loete ... Landman 1899 - 1900
[7 m] Loete ... Landman 1901 - 1970
[8 m] Kornelis ... Landman 1902 - 1960
[9 f] Trijntje ... Godlieb (geboren Landman) 1903 - 2001
[10 m] Tjarko ... Landman 1905 - 1906
[11 f] Frouwke ... Landman 1907 - 1907
[12 f] Geessien ... Heinneman (geboren Landman) 1910 - 1995
[13 f] Frouwke ... Luppens (geboren Landman) 1911 - 1987

Children

[1 m] Jan ... Landman 1921 - 2000
[2 f] Antje ... Frederiks (geboren Landman) 1924 - 2016
[3 m] Dirk ... Landman 1930 - 2003
[4 m] Loete ... Landman 1933 - 2009
[5 ?] Landman
[6 m] Onbekend ... Fial (geboren Landman) [marked as a male; however, seemingly with a married name.]

Source

Frederiks Web Site Updated on Feb 10 2020 (today) Hendrik Frederiks Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jans Landman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jans Landman

Jans Landman
1897-1969

1918
Antje Landman
1924-2016

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1897 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1918 lag zwischen 8,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
    • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1969 lag zwischen 5,5 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Der Kommissar mit Erik Ode in der Titelrolle.
    • 12. Januar » Die New York Jets gewinnen im Orange Bowl Stadium in Miami mit einem 16:7-Sieg gegen die Baltimore Colts den Super Bowl III. New Yorks Quarterback Joe Namath wird zum Super Bowl MVP gewählt.
    • 15. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 20. Juli » Der erstmals teilnehmende belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt überlegen die 56. Tour de France.
    • 5. Dezember » Das US-Magazin Life bringt den Bericht von Seymour Hersh über das Massaker von My Lai vom 16. März 1968 und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Landman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Landman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Landman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Landman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41785.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jans Landman (1897-1969)".