Navorska tree » Cornelia Bergman (1875-1945)

Persönliche Daten Cornelia Bergman 


Familie von Cornelia Bergman

Sie ist verheiratet mit Jan Klompmaker.

Sie haben geheiratet am 28. April 1900 in Vlagtwedde, provincie Groningen, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Klompmaker  1914-1989


Notizen bei Cornelia Bergman

Cornelia Bergman

Sources: Author: Klompmaker, Jan, Title: "klompmaker Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-72169781-1-105/cornelia-klompmaker-geboren-bergman-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"... Cornelia Klompmaker (born Bergman) Birth May 1 1875

Marriage Marriage to: Apr 28 1900 Vlagtwedde

Death May 13 1945 Burial Sellingen

Family members
Parents
Hendrik Wilhelm Bergman 1846 - ?
Zwaantje Bergman (geboren Schut) 1847 - ?

Husband
Jan Klompmaker 1869 - 1942

Children

[1 f] Zwaantje Klompmaker 1901 - ?
[2 f] Haikina Egges (geboren Klompmaker) 1902 - 1989
[3 f] Willemtje Klompmaker 1904 - ?
[4 m] Berend Klompmaker 1909 - 1982
[5 f] Cornelia Volders (geboren Klompmaker) 1914 - 1989

Source

klompmaker Web Site Updated on Dec 13 2017 (2 years ago) Jan Klompmaker Site manager"

Author: Klavers, Joop, Title: "Stamboom Klavers," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxii Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I148761.php

"Personal data Cornelia Bergman [f] She was born on May 1, 1875 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen. Record: Bloedverwantschap met Jordi en Quinten Klavers in %: 0,0005. She died on May 13, 1945, she was 70 years old.

Ancestors (and descendant) of Cornelia Bergman

Paternal grandparents:
Willem Frederik Bergman 1807-1854
Christina Elisabeth Cornelia (Klara) Schummelketel 1815-1854

Parents:
Hendrik Wilhelm Bergman 1846-1920
Zwaantje Schut 1847-1929

Individual:
Cornelia Bergman 1875-1945

Spouse:
oo 1900
Jan Klompmaker 1869-1942
...
Household of Cornelia Bergman
She is married to Jan Klompmaker on April 28, 1900 at Vlagtwedde, Groningen, she was 24 years old.

Child(ren):

[1 f] Stientje Klompmaker ± 1917-"

Author: Smit, Lijda, Title: "Stamboom Trip/Smit," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxiii Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-trip-smit/I513153.php

"Personal data Cornelia Bergman [f] Sources 1, 2 She was born on May 1, 1875 in Sellingerbeetse. She died on May 13, 1945 in Groningen, she was 70 years old.

Ancestors (and descendant) of Cornelia Bergman

Paternal grandparents:
Willem Frederik Bergman
Christina Elizabeth Cornelia Clara Schummelketel

Maternal grandparents:
Roelf Hinderikus Schut 1809-1890
Aaltje Harms Kappen 1804-1869

Parents:
Hendrik Wilhelm Bergman 1846-1920
Zwaantje Schut 1847-1929

Individual:
Cornelia Bergman 1875-1945

Sources

1. Jager-Klompmaker Web Site, Geertje Geertruida (Geertje) Klompmaker, Cornelia Bergman (Klompmaker), November 13, 2016 Toegevoegd via een Smart Match Stambomen op MyHeritage Familiesite: Jager-Klompmaker Web Site Familiestamboom: 144933282-1

2. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
Cornelia BergmanGeboorte: 1 mei 1875Overlijden: 13 mei 1945Begrafenis: Sellingen, Vlagtwedde, Groningen, NetherlandsLeeftijd: 70Begraafplaats: Land: NetherlandsStaat: GroningenStad: VlagtweddeNaam: Sellingen
Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer.Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Bergman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Bergman

Cornelia Bergman
1875-1945

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1875 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 28. April 1900 war um die 6,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1945 lag zwischen 13,5 °C und 30,6 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Wegen der heranrückenden Roten Armee beginnt die Besatzung unter Richard Baer mit der Evakuierung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
    • 1. Mai » Karl Dönitz, von Hitler testamentarisch zum Reichspräsidenten des Deutschen Reichs bestimmt, erklärt in einer über den Reichssender Hamburg gesendeten Rundfunkansprache die Fortsetzung des militärischen Kampfes gegen „den vordrängenden bolschewistischen Feind“. In Berlin nehmen sich Joseph Goebbels, testamentarisch zum Reichskanzler bestimmt, und seine Frau Magda nach Ermordung ihrer Kinder das Leben.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
    • 30. August » In Hongkong wird die japanische Besatzung durch britische Truppen beendet.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41471.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Cornelia Bergman (1875-1945)".