Navorska tree » Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar (1913-1972)

Persönliche Daten Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar 

  • Alternative Namen: Trijntje Wagenaar Kesting, Trijntje Kesting Kloppenburg
  • Sie ist geboren am 1. Dezember 1913 in Nieuwer-Amstel, provincie Noord-Holland.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: John Driessen
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1972 in stad Groningen, provincie Groningen, sie war 58 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2019.

Familie von Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar

Sie ist verheiratet mit Elzo Kloppenburg.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1942 in Vlagtwedde, provincie Groningen, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerald Kloppenburg  1946-1946
  2. Johanna Kloppenburg  1951-1951


Notizen bei Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar

Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar

Sources: Author: Driessen, John, Title: "Driessen Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxv Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-184163512-1-177814/trijntje-gijsbertha-cornelia-geertruida-kloppenburg-geboren-wagenaar-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Kloppenburg (born Wagenaar) Birth Dec 1 1913 Nieuwer-Amstel, Nederland

Marriage Marriage to: Cornelis Willem Kesting July 18 1934 Nieuwer-Amstel, Nederland Gescheiden van Cornelis Willem Kesting Nov 21 1938 Nieuwer-Amstel, Nederland Divorce Divorce from: Cornelis Willem Kesting Nov 21 1938 Nieuwer-Amstel, Nederland

Marriage Marriage to: Elzo Kloppenburg Feb 14 1942 Vlagtwedde, Nederland Widowed Elzo Kloppenburg June 11 1972 Groningen, Nederland

Death June 11 1972 Groningen, Nederland

Family members

Ex-husband
Cornelis Willem Kesting 1914 - ?

Partner
Elzo Kloppenburg 1905 - 1988

Children

[1] Gerard Kloppenburg 1946 - 1946
[2] Nn Kloppenburg 1952 - 1952
[3] Johanna Kloppenburg 1951 - 1951
[4] Kesting

Source

Driessen Web Site Updated on Nov 25 2019 (today) John Driessen Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar

Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar
1913-1972

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1913 lag zwischen 5,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1972 lag zwischen 6,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 1. Juni » Andreas Baader und andere Mitglieder der RAF werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet.
    • 7. Oktober » Der erste Uganda-Tansania-Krieg endet nach somalischer Vermittlung mit einem Waffenstillstand.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) wird in Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) umbenannt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41294.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Trijntje Gijsbertha Cornelia Geertruida Wagenaar (1913-1972)".