Navorska tree » Aaltje Hulshof (1830-1914)

Persönliche Daten Aaltje Hulshof 


Familie von Aaltje Hulshof

Sie ist verheiratet mit Jan Hollander.

Sie haben geheiratet in fortasse, Nederland.


Kind(er):

  1. Jan Hollander  1872-1957 


Notizen bei Aaltje Hulshof

Aaltje Hulshof

Sources: Author: Kamies, Egbert, Title: "Satmboom Kamies," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: ix Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-kamies/I10576.php

"Personal data Aaltje Hulshof Source 1
She was born on June 7, 1830 in Gieten, Drenthe.
Profession: Landbouwerse.
She died on January 3, 1914 in Borger, Drenthe, Nederland, she was 83 years old.

Household of Aaltje Hulshof
She is married to Jan Hollander.

Child(ren):

1. Jan Hollander 1872-1957

Sources

1. Hollander Web Site, Sandra Hollander, Aaltje Hulshof, July 2, 2019 Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Hollander Web Site Stamboom: Hollander Family Tree"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Hulshof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Hulshof

Aaltje Hulshof
1830-1914


Jan Hollander
1828-1872

Jan Hollander
1872-1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1830 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
    • 18. August » Die römisch-katholische Kirche rückt vom Zinsverbot ab. Papst Pius VIII. hebt es in einem Brief an den Bischof von Rennes auf.
    • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
    • 11. September » In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden ist, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
    • 13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
    • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1914 lag zwischen 5,0 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hulshof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hulshof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hulshof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hulshof (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41191.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Aaltje Hulshof (1830-1914)".