Navorska tree » Alkien Bierling (1884-1964)

Persönliche Daten Alkien Bierling 


Familie von Alkien Bierling

Sie ist verheiratet mit Frederikus Johannes Wagenaar.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1909 in stad Groningen, provincie Groningen, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Wagenaar  1908-< 2019


Notizen bei Alkien Bierling

Alkien Bierling

Sources: Author: Weening, Hans, Title: "Stamboom Weening," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: iii Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-weening/I95628.php

"Personal data Alkien Bierling
She was born on August 11, 1884 in Groningen. Source 1
She died on May 4, 1964 in Groningen, she was 79 years old. Source 2

Household of Alkien Bierling
She is married to Frederikus Johannes Wagenaar on May 16, 1909 at Groningen, she was 24 years old. Source 3
wettiging van 1 kind

Sources

1. Geboorteregister 1884, aktenummer 977
2. Overlijdensregister 1964, aktenummer 797
3. Huwelijksregister 1909, aktenummer 190"

Author: Steensma, Wietze, Title: "Genealogiesite Wietze Steensma," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: vi Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/genealogiesite-wietze-steensma/I19793.php

"Personal data Alkien Bierling
She was born on August 11, 1884 in Groningen.
Aangiftedatum: 11 augustus 1884
Geboren 11 augustus 1884 om 04:00 uur te Groningen
Kind: Alkien, dochter van;
Vader: Jan Bierling, oud 23 jaar, stoelmaker te Groningen
Moeder: Geetruida Korstman, zonder beroep te Groningen
[bron: Geboorteregister Groningen 1884, aktenr.977]

Birth registration on August 11, 1884.

She died on May 4, 1964 in Groningen, she was 79 years old.
Aangiftedatum: 5 mei 1964
Overleden 4 mei 1964 om 03:30 uur te Groningen
Overledene: Alkien Bierling, oud 79 jaar, zonder beroep
Geboren en wonende te Groningen
Eerst weduwe van Frederikus Johannes Wagenaar,
daarna weduwe van Thomas Stuivenberg
Vader: Jan Bierling
Moeder: Geertruida Korstman, beiden overleden
[bron: Overlijdensregister Groningen 1964, aktenr.797]

- Gegevens van haar uitvaart volgens vermelding in een
rouwadvertentie uit het Nieuwsblad van het Noorden van 5 mei 1964.

Death registration on May 5, 1964.
She is buried on May 9, 1964 in Groningen.

Image(s) Alkien Bierling

[newspaper clipping of obituary]

Household of Alkien Bierling
She is married to (1) Frederikus Johannes Wagenaar on May 16, 1909 at Groningen, she was 24 years old.
Huwelijk: 16 mei 1909 te Groningen
Bruidegom: Frederikus Johannes Wagenaar, oud 26 jaar, stucadoor Geboren te Stadskanaal, wonende te Groningen
Vader: Daniel Wagenaar, schilder
Moeder: Geessien Schreuder, zonder beroep, beiden te Groningen

Bruid: Alkien Bierling, oud 24 jaar, zonder beroep Geboren en wonende te Groningen
Vader: Jan Bierling, stadsreiniger
Moeder: Geertruida Korstman, zonder beroep, beiden te Groningen

Erkenning 1 kind: Jan, geboren 26 januari 1908
[bron: Huwelijksregister Groningen 1909, aktenr.190]

She is married to (2) Thomas Stuivenberg on February 21, 1929 at Groningen, she was 44 years old.
Huwelijk: 21 februari 1929 te Groningen
Bruidegom: Thomas Stuivenberg, oud 45 jaar, gemeentereiniger Geboren en wonende te Groningen
Weduwnaar van Sjieuwke Kootstra
Vader: Hendrik Stuivenerg
Moeder: Grietje Swalve, beiden overleden
Bruid: Alkien Bierling, oud 44 jaar, zonder beroep Geboren en wonende te Groningen
Weduwe van Frederikus Johannes Wagenaar
Vader: Jan Bierling
Moeder: Geertruida Korstman, beiden zonder berop te Groningen
[bron: Huwelijksregister Groningen 1929, aktenr.85]"

Here is my transcription of the newspaper clipping - D. A. Navorska - vii Dec MMXIX - in proximo Grove, OK.

"bierling alkien - 1884 - rouwadvertentie

heengegaan onze lieve zorgzame noeder, behuwd-, groot, en overgrootmoeder
ALKIEN BIERLING
weduwe van
Th. Stuivenberg
eerder van
F. J. Wagenaar,
in de ouderdom van 79 jaar.
Groningen, 4 mei 1964.
Grote Rozenstraat 78 kamer 9.
Condoleantie - adres:
Grote Rozenstraat 39.
Uit aller naam: J. Wagenaar.
De overledene is opgebaard in een der rouwkamers van de Coöp. Vereniging voor Uitvaartverzorging, Nw. Boteringestraat 29.
Bezoekuren van 3-5 en van 7-8. Donderdag 7 mei van 3-5.
De teraardebestelling zal plaats hebben zaterdag 9 a.s. op de Zuiderbegraafplaats om plm. 10 uur. Vertrek van Nw. Boteringesttaat 29 om 9.46 uur."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alkien Bierling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alkien Bierling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alkien Bierling

Jan Bierling
1861-< 1972

Alkien Bierling
1884-1964

1909
Jan Wagenaar
1908-< 2019

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1884 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1909 lag zwischen 1,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1964 lag zwischen 8,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
    • 23. Juli » Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
    • 27. Juli » Die Deutsche Bundesbank gibt die ersten Banknoten im Wert von 1000 Deutsche Mark, den höchsten von ihr emittierten Nennwert, aus. Abgebildet sind auf den Geldscheinen ein Männerporträt von Lucas Cranach dem Älteren und der Limburger Dom.
    • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
    • 16. September » Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest.
    • 21. November » In New York wird die Verrazzano-Narrows-Brücke (damals noch als Verrazano-Narrows-Brücke) über den Hudson, die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1964 lag zwischen 4,6 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
    • 10. Februar » Der Irak unter Abd as-Salam Arif schließt einen Waffenstillstand mit der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP) unter Molla Barzani, der die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan anerkennt.
    • 6. Juli » Der erste Beatles-Film Yeah Yeah Yeah (Originaltitel: A Hard Day’s Night) hat Premiere.
    • 16. August » In einem unblutigen Staatsstreich in Südvietnam wird Staatspräsident Dương Văn Minh von General Nguyễn Khánh entmachtet, der ihm „neutralistische Tendenzen“ vorwirft.
    • 17. September » Im Odeon Leicester Square in London wird der dritte James-Bond-Film Goldfinger uraufgeführt.
    • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bierling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bierling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bierling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bierling (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41159.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alkien Bierling (1884-1964)".