Navorska tree » Engelina Westenberg (1908-1967)

Persönliche Daten Engelina Westenberg 


Familie von Engelina Westenberg

Sie ist verheiratet mit Albert Hidding.

Sie haben geheiratet am 20. März 1926 in fortasse, Nederland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Berend Hidding  1931-1973
  2. Jan Hidding  1940-2004
  3. Betje Hidding  1943-2008
  4. Grietje Hidding  1949-2006


Notizen bei Engelina Westenberg

Engelina Westenberg

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I6802.php

"Personal data Engelina Westenberg
She was born on October 11, 1908 in Onstwedde, Groningen, Netherlands.
She died on June 20, 1967 in Winschoten, Groningen, Netherlands, she was 58 years old.

Ancestors (and descendant) of Engelina Westenberg

Maternal grandparents:
Engel Nobbe 1863-1918
Betje Heidekamp 1864-1940

Parents:
Berend Westenberg ± 1880-????
Lubbina Nobbe 1882-1941

Individual:
Engelina Westenberg 1908-1967

Spouse:
oo 1926
Albert Hidding 1894-1980
...
Household of Engelina Westenberg
She is married to Albert Hidding on March 20, 1926, she was 17 years old.

Child(ren):

1. [m] Jan Hidding 1940-2004
2. [f] Grietje Hidding 1949-2006
3. [f] Betje Hidding 1943-2008
4. [m] Berend Hidding 1931-1973
5. [f] (Not public)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelina Westenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelina Westenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelina Westenberg

Lubbina Nobbe
1882-1941

Engelina Westenberg
1908-1967

1926
Jan Hidding
1940-2004
Betje Hidding
1943-2008

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1908 lag zwischen 7,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
  • Die Temperatur am 20. März 1926 lag zwischen -1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1967 lag zwischen 5,9 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
    • 1. Mai » Der Rockstar Elvis Presley heiratet im Hotel Aladdin in Las Vegas die Offizierstochter Priscilla Ann Beaulieu.
    • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
    • 17. Oktober » In New York wird das Musical Hair uraufgeführt.
    • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
    • 24. November » Auf dem Gelände von Radio Bremen wird die Bronzeplastik Der Rufer von Gerhard Marcks eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westenberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41109.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Engelina Westenberg (1908-1967)".