Navorska tree » Jan Schut (1839-1919)

Persönliche Daten Jan Schut 


Familie von Jan Schut

Er ist verheiratet mit Harmke de Vries.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1890 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 51 Jahre alt.


Notizen bei Jan Schut

Jan Schut

Sources: Author: Ouzts, Robert S., Title: "Rawboots Dutch Genealogy," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Apr MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I99405

"... Jan Schut ... Sex: M ... Change Date: 23 APR 2008 _COLOR: 1 Birth: 1839 _SDATE: 1 JUL 1839 in Oldehove, Groningen, Nederland Death: 11 MAY 1919 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen, Nederland

Father: Roelf Hinderikus Schut b: 6 JAN 1809 in Onstwedde, Groningen, Nederland c: 12 JAN 1809 in Onstwedde, Groningen, Nederland
Mother: Aaltje Harms Kappen b: 23 OCT 1804 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland c: 4 NOV 1804 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland

Marriage 1 Willempje Schoenmaker b: 1835 in Onstwedde, Groningen, Nederland Married: 6 APR 1867 in Onstwedde, Groningen, Nederland

Children

1. Stientje Schut b: 9 DEC 1868 in Onstwedde, Groningen, Nederland
2. Roelfien Schut b: 1870 in Onstwedde, Groningen, Nederland
3. Wubbe Schut b: 5 NOV 1872 in Onstwedde, Groningen, Nederland

Marriage 2 Harmke de Vries b: 1849 in Onstwedde, Groningen, Nederland Married: 3 JUN 1890 in Vlagtwedde, Groningen, Nederland"

Author: Janssen, Marjo, Title: "Stamboom Warmerdam-Janssen," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: accessed xix Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-warmerdam-janssen/I19933.php

"Personal data Jan Schut
He was born about 1840 in Onstwedde, GRO, NLD.
He died.

Household of Jan Schut
He is married to Willemtje Schoenmaker on April 6, 1867 at Onstwedde, GRO, NLD.

Child(ren):

1. Stientje Schut 1868-1956
2. Roelfien Schut ± 1870-????
3. Wubbe Schut ± 1873-????
4. Roelf Schut ± 1875-????"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Schut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Schut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Schut

Jan Schut
1839-1919

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1890 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1919 lag zwischen 9,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 4. Juli » Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen k. o.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schut (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40983.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Schut (1839-1919)".