Navorska tree » Aaltje Klompmakers (1860-1952)

Persönliche Daten Aaltje Klompmakers 

  • Sie ist geboren am 15. November 1860 in Bockhorst, Emsland, Weser-Ems, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Henny Savenije
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1952 in fortasse, Nederland, sie war 91 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2019.

Familie von Aaltje Klompmakers

Sie ist verheiratet mit Roelf Wijnholds.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1888 in Vlagtwedde, provincie Groningen, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Stientje Wijnholds  1902-1971


Notizen bei Aaltje Klompmakers

Aaltje Klompmakers

Sources: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I314312

"... Aaltje Klompmakers ... Sex: F Birth: 15 Nov 1860 in Bockhorst, Niedersachsen, Deutschland Death: 16 Jan 1952 Change Date: 16 Jan 2012

Father: Steven Klompmakers b: 1814 in Ringe, Emlichheim, Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, Deutschland
Mother: Geessien Tonnis Alting b: 23 Dec 1815 in Bourtange, Vlagtwedde, Groningen

Marriage 1 Roelf Wijnholds b: 17 Nov 1853 in Laude, Vlagtwedde, Groningen Married: 28 Jul 1888 in Vlagtwedde, Groningen

Children

1. Hinderikus Wijnholds b: 29 Aug 1888 in Vlagtwedde, Groningen
2. Geessien Wijnholts b: 14 Apr 1893 in Vlagtwedde, Groningen
3. Janna Wijnholds b: 05 Mar 1898 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen
4. Stientje Wijnholds b: 19 Mar 1902 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen
5. Wijnhold Wijnholds b: 18 Apr 1905 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Klompmakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Klompmakers

Aaltje Klompmakers
1860-1952

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1860 war um die 8,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1888 war um die 16,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1952 war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 27. März » Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
    • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
    • 2. Mai » Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland DH.106 Comet befliegt die Route London–Johannesburg.
    • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1852 » Tawfiq, Vizekönig (Khedive) von Ägypten
  • 1862 » Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
  • 1862 » Gerhart Hauptmann, deutscher Dramatiker und Schriftsteller (Die Weber), Nobelpreisträger
  • 1866 » Gervase Elwes, englischer Sänger
  • 1867 » Emil Krebs, deutscher Sinologe, Sprachgenie
  • 1872 » Hans Dominik, deutscher Schriftsteller, Science-Fiction-Autor, Journalist und Ingenieur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klompmakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klompmakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klompmakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klompmakers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40911.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Aaltje Klompmakers (1860-1952)".