Navorska tree » Marinus de Breij (1886-1960)

Persönliche Daten Marinus de Breij 


Familie von Marinus de Breij

Er ist verheiratet mit Hermina Hendrika Beerendina Sleurink.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1910 in Zwolle, provincie Overijssel, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Marinus de Breij

Marinus de Breij

Source: Author: Klavers, Joop, Title: "Stamboom Klavers," (Publication location unknown, Publisher: genealogieonline.nl, Publication date: accessed ix Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I297360.php

"Personal data Marinus de Breij
He was born on June 3, 1886 in Rotterdam, Zuid-Holland.Source 1
He died on June 5, 1960, he was 74 years old.
He is buried in Zwolle, Overijssel.Source 1

Household of Marinus de Breij
He is married to Hermina Hendrika Beerendina Sleurink on May 4, 1910 at Zwolle, Overijssel, he was 23 years old. Source 2

Child(ren):

1. Johannes Fredericus de Breij 1911-1992

Sources

1. - www.online-begraafplaatsen.nl

2. - NataschavdB (via Geneanet)"

Author: van Weeghel, Hans, Title: "Stamboom Van Weeghel," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxvii Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-van-weeghel/I1544.php

"Personal data Marinus de Breij
He was born on June 3, 1886 in Rotterdam (ZH). Source 1
Profession: starting 1910 machinedrijver. Source 2
He died on June 5, 1960 in Zwolle (Ov), he was 74 years old. Source 3
Death registration on June 7, 1960. Source 2

Relationship Marinus de Breij

Marinus de Breij is the 3rd great grandson of Hendrick Assies op 't Wegele:
Hendrick Assies op 't Wegele <- Assien van Weeghel <- Beretjen van Weeghel (Wegelen) <- Margien Tichelaar <- Margien Scheffer <- Marinus de Breij

Ancestors (and descendant) of Marinus de Breij

Paternal grandparents:
Nicolaas de Breij 1823-1879
Helena Francina van Zanten 1821-1868

Maternal grandparents:
Hendricus Scheffer 1809-1869
Margien Tichelaar 1809-1888

Parents:
Cornelis de Breij 1852-????
Margien Scheffer 1852-????

Individual:
Marinus de Breij 1886-1960

Spouse:
oo 1910
Hermina Hendrika Berendina Sleurink 1888-????
Partner of Hermina Hendrika Berendina Sleurink

Household of Marinus de Breij
He is married to Hermina Hendrika Berendina Sleurink on May 4, 1910 at Zwolle, he was 23 years old. Source 4

Sources

1. Wie was wie-Stadsarchief Rotterdam pagina c034v-geb.acte 197

2. Wiewaswie

3. Wiewaswie-Hist.Centrum Overijssel-arch.0123.1/reg.18999/overl.acte Zwolle 349

4. Wiewaswie-Hist.Centrum Overijssel-arch.0123/reg.14579/huw.acte Zwolle 060"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus de Breij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus de Breij

Marinus de Breij
1886-1960

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1886 war um die 14,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1910 lag zwischen -0.9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1960 lag zwischen 14,8 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die südafrikanische Regierung unter Hendrik Frensch Verwoerd verfügt im Rahmen ihrer Apartheidspolitik ein Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses.
    • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 12. August » Mit dem Ballonsatelliten Echo 1 wird von der NASA ein erster passiver Kommunikationssatellit in eine Erdumlaufbahn gebracht.
    • 20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
    • 11. November » Ein Militärputsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm misslingt.
    • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Breij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Breij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Breij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Breij (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40830.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Marinus de Breij (1886-1960)".