Navorska tree » Menno Klok (1841-1914)

Persönliche Daten Menno Klok 


Familie von Menno Klok

Er ist verheiratet mit Janna Wakker.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1865 in Onstwedde, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Heikina Klok  1872-1947 


Notizen bei Menno Klok

Menno Klok

Source: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson-Scheunemann," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication datge: iii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nelscheu&id=I15624

"... Menno Klok Sex: M Birth: 17 JAN 1841 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Note: Allegroningers vader-Jan Mennes Klok, moeder-Eeke Derks de Ruiter

Death: 12 NOV 1914 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands

Note: Genlias database Menno Klok age 73 born in Nieuwe Pekela widower of Janna Bakker, vader-Jan Klok, moeder-Eikelina de Ruiter, partner-Henderika van der Laan, in leven

Father: Jan Mennes Klok b: 26 JAN 1799 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands
Mother: Heike Derks de Ruiter b: 19 FEB 1799 in Nieuwe Beerta, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Janna Wakker b: 12 FEB 1844 in Veenhuizen gem. Onstwedde, Netherlands Married: 22 JUN 1865 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Note: Genlias database Menno Klok age 24 born in Nieuwe Pekela, and Janna Wakker age 21 born in Veenhuizen gem. Onstwedde, vader bridegroom-Jan Mennes Klok, moeder bridegroom-Eike Derks de Ruiter, vader bride-Hindrik Roelfs Wakker, moeder bride-Hindertje Tammes Bonkes

Children

1. Jan Klok b: 29 MAY 1866 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
2. Hindertje Klok b: 14 JAN 1868 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
3. Geertruida Harmina Klok b: 28 OCT 1869 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
4. Heikina Klok b: 25 FEB 1872 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
5. Janna Klok b: 10 MAR 1874 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
6. Hinderika Klok b: 26 JUN 1877 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
7. Alke Klok b: 26 JUN 1877 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 2 Henderika van der Laan b: 21 SEP 1861 in Midwolda, Groningen, Netherlands Married: 24 SEP 1881 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Note: Genlias database Menno Klok age 40 born in Nieuwe Pekela widower of Janna Wakker, and Hinderika van der Laan age 20 born in Midwolda, vader bridegroom-Jan Mennes Klok, moeder bridegroom-Eike Derks de Ruiter, vader bride-Albert van der Laan, moeder bride-Margaretha de Neü

Children

1. Albert Klok b: 28 JAN 1883 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
2. Margaretha Klok b: 21 JUL 1884 in Smeerling gem. Onstwedde, Groningen, Netherlands
3. Jan Klok b: 23 AUG 1886 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
4. Albert Klok b: 27 DEC 1888 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
5. Menno Klok b: 22 MAY 1893 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
6. Henderikus Klok b: 25 JUL 1896 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
7. Grietje Klok b: 9 JAN 1899 in Onstwedde, Groningen, Netherlands"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Menno Klok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Menno Klok

Menno Klok
1841-1914

1865

Janna Wakker
1844-1879

Heikina Klok
1872-1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1841 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1865 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die dreitägige Schlacht bei Bentonville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Unionstruppen unter General William T. Sherman über die Konföderierte Armee unter Joseph E. Johnston.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
  • Die Temperatur am 12. November 1914 lag zwischen 4,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klok (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40749.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Menno Klok (1841-1914)".