Navorska tree » Earl Evert White (1894-1976)

Persönliche Daten Earl Evert White 

  • Er wurde geboren am 30. Juli 1894 in Jefferson Co., NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Er ist verstorben am 16. März 1976 in Beatrice, Gage Co., NE, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. März 1976 in Diller Prairie Home Cem., Pleasant Precinct, Pleasant Twp., Jefferson Co., NE.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2019.

Familie von Earl Evert White

Er ist verheiratet mit Alma F. Pefferman.

Sie haben geheiratet am 20. September 1920 in Beatrice, Gage Co., NE, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ihla White  1926-1951 


Notizen bei Earl Evert White

Earl Evert White

Source: Author: NN (family name not given), Sarabeth, Title: "Earl E. White," (Publication location: Diller, NE, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Feb MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/157888165/earl-e_-white

"Photo[graph of stone shared with Alma F. White] added by The Busbooms

Earl E. White Birth 30 Jul 1894 Death 16 Mar 1976 (aged 81) Burial Prairie Home Cemetery Diller, Jefferson County, Nebraska, USA Memorial ID 157888165

Family Members
Parents

Carrie Matilda Gaisford White 1876-1899

Spouse

Alma F. Pefferman White 1899-1982

Siblings

Charles Calvin White 1896-1968

Children

Roland Albert White 1921-2009
Frances White Knabe 1922-2005
Laverne K. White 1923-1947
Doris D. White Rohr 1925-2003
Ihla White Winter 1926-1951
Mary Lou White 1931-2016

Gravesite Details World War 1 Veteran

Created by: Sarabeth Added: 6 Feb 2016 Find A Grave Memorial 157888165"

Author: NN (family name not given), Laura, Title: "Ancestors of Cora Mabel Gaisford," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Sept MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gggaisford&id=I3344

"... Earl Evert WHITE ... Sex: M ... Change Date: 2 SEP 2013 Birth: 30 JUL 1894 in Jefferson Co., NE

Census: 1900 ... 1 JUL 1900 Jefferson Co., NE
Census: 1910 ... 1 JUL 1910 Lincoln Twp, Gage Co., NE

Death: 16 MAR 1976 in Beatrice, Gage, Nebraska, United States Burial: Prairie Home Cemetery

Father: Sherman Evert WHITE b: 18 JUN 1869 in Princeville, Peoria Co., IL
Mother: Carrie Matilda GAISFORD b: 16 JUL 1876 in Jefferson Co., Nebraska, United States

Marriage 1 Alma F PEFFERMAN b: 31 JAN 1899 Married: 5 SEP 1920 in Beatrice, Gage, Nebraska, United States"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Earl Evert White?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Earl Evert White

Earl Evert White
1894-1976

1920
Ihla White
1926-1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1894 war um die 17,3 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
  • Die Temperatur am 20. September 1920 lag zwischen 4,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
    • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
    • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
    • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
    • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.
  • Die Temperatur am 16. März 1976 lag zwischen 1,2 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Argentiniens Staatspräsidentin Isabel Perón wird bei einem Militärputsch unter der Führung von Jorge Rafael Videla unter Hausarrest gestellt– damit beginnt eine sechs Jahre andauernde Militärdiktatur, während der mehrere tausend Menschen „verschwinden“.
    • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
    • 14. Mai » Bei einer Zusammenkunft beschließen führende Politiker der Sri-Lanka-Tamilen die sogenannte Vaddukoddai Resolution, in der die vollständige Unabhängigkeit eines Tamilenstaates auf Sri Lanka gefordert wird.
    • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    • 14. Dezember » Der Student Richard Oetker wird von Dieter Zlof in Freising mit dem Ziel entführt, Lösegeld zu erpressen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Fatima Jinnah, pakistanische Politikerin, Schwester von Muhammad Ali Jinnah
  • 1894 » Blanche Wolf Knopf, US-amerikanische Verlegerin
  • 1894 » Gerda Müller, deutsche Schauspielerin
  • 1895 » Alfred Adolph, deutscher Politiker
  • 1896 » Johanna Hofer, deutsche Schauspielerin, Ehefrau von Fritz Kortner
  • 1897 » Maria Fischer, österreichische Seidenwinderin, Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Carl Benton Reid, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1975 » T-Bone Walker, US-amerikanischer Musiker
  • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
  • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
  • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
  • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“

Über den Familiennamen White

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen White.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über White.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen White (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40429.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Earl Evert White (1894-1976)".