Navorska tree » Ada Anne (Ann) Heston (1886-1973)

Persönliche Daten Ada Anne (Ann) Heston 

  • Sie ist geboren am 12. März 1886 in Worthington, Greene Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marc Griffin & Thomas Cole
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1973 in George, Lyon Co., IA, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Januar 1973 in Riverview Cem., Rock Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2019.

Familie von Ada Anne (Ann) Heston

Sie ist verheiratet mit Roy Raymond “Ray” Moreland.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1909 in Worthington, Greene Co., IN, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilda Ruth Moreland  1920-1993 


Notizen bei Ada Anne (Ann) Heston

Ada Anne (Ann) Heston

Source: Author: Minteer, Rob, Title: "Ada Anne Heston Moreland," (Publication location: Rock Rapids, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x May MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/89946930/ada-anne-moreland

"Photo [of stone shared with Ray R. Moreland] added by Van Carter

Ada Anne Heston Moreland Birth 1886 Death 1973 (aged 86– 87) Burial Riverview Cemetery Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Plot Block 07 Lot 03A Space 04 Memorial ID 89946930

Family Members
Spouse

Roy Raymond Moreland 1884-1964

Children

Abbie Margaret Moreland Jungersen 1910-2008

Created by: RobMinteer57 Added: 10 May 2012 Find A Grave Memorial 89946930"

Author: Griffin, Marc, Title: "Griffin Genealogy Index," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Dec MMV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=marcgriffin&id=I3577

"... Ada Ann HESTON ... Sex: F ... Change Date: 10 Dec 2005

Birth: 12 MAR 1886 in Worthington, Greene Co., IN Death: 16 JAN 1973 in George, Lyon Co., IA Burial: 19 JAN 1973 Riverview Cem., Lyon, IA

Father: Mervin Grant HESTON b: 6 APR 1864 in Williams Co., OH
Mother: Luella SWANGO b: 9 OCT 1867 in Shelbyville, Shelby Co., IN

Marriage 1 Roy Raymond MORELAND b: 27 JUN 1883 in Worthington, Greene Co., IN Married: 6 JUN 1909 in Worthington, Greene Co., IN

Children

1. Living MORELAND
2. Robert Heston MORELAND b: 5 OCT 1915 in Worthington, Greene Co., IN
3. Living MORELAND
4. Living MORELAND
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Anne (Ann) Heston?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Anne (Ann) Heston

Ada Anne (Ann) Heston
1886-1973

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1886 war um die -5.3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1909 lag zwischen 5,2 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1973 lag zwischen -2.8 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In den USA startet der Musicalfilm Lost Horizon (deutsch: Der verlorene Horizont), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
    • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
    • 14. Oktober » Volksaufstand in Thailand: Nach Studentenunruhen, bei denen über 70 Menschen ums Leben kommen, tritt die Militärregierung unter Thanom Kittikachorn zurück. Neuer Premierminister wird Sanya Dharmasakti.
    • 13. November » Das Musical Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im Uris Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 16. November » Skylab 4, die letzte Mission zur Weltraumstation Skylab, mit den Astronauten Gerald Carr, William Pogue und Edward Gibson an Bord, startet von Cape Canaveral.
    • 23. November » Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1973 lag zwischen -1.4 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Im Deutschen Bundestag wird der Grundlagenvertrag zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ratifiziert.
    • 12. Juni » Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
    • 27. Juni » Militärischer Staatsstreich in Uruguay.
    • 5. Juli » Verteidigungsminister Juvénal Habyarimana stürzt in einem Putsch seinen Cousin Grégoire Kayibanda als Staatspräsident von Ruanda und errichtet eine 20 Jahre dauernde Diktatur.
    • 20. Oktober » Königin Elisabeth II. eröffnet das Opernhaus von Sydney. Die Eröffnung, bei der Beethovens 9.Sinfonie zur Aufführung gebracht wird, wird live im Fernsehen übertragen und mit einem großen Feuerwerk gefeiert.
    • 5. Dezember » Die Universität Oldenburg wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heston

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heston.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heston.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heston (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40009.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ada Anne (Ann) Heston (1886-1973)".