Navorska tree » Mary Lorinda Iler (1870-1937)

Persönliche Daten Mary Lorinda Iler 

  • Sie ist geboren am 15. November 1870 in Pella, Marion Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Daily, Dixon Co., NE.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 4. September 1937 in Edgarton, Natrona Co., WY, sie war 66 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2019.

Familie von Mary Lorinda Iler

Sie ist verheiratet mit George Allen Pierson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1889 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucy Anna Pierson  1915-1993


Notizen bei Mary Lorinda Iler

Mary Lorinda Iler

Source: Author: Smith, Mary, Title: "Yockey Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Jan MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=yockeytree&id=P27889

"... Birth: 15 Nov 1870 in Pella, Marion, Iowa, United States 1 2 3 Death: 4 Sep 1937 in Edgarton, Wyoming, United States Name: Mary Lorinda Iler 1 2 3

Residence: 1930 Election District 2, Natrona, Wyoming 3
Residence: 1920 Abbott, Washington, Colorado 2
Residence: 1910 Daily, Dixon, Nebraska 1

Sex: F 4 ...

Title: Mary Lorinda Pierson Headstone ...
...
Title: Mary Lorinda Obit
...
Title: Pierson family bible page
...
Father: James William Iler b: 25 Jun 1840 in Scott, Illinois, United States
Mother: Wilhemina Isabella Black b: Oct 1840 in Cincinatti, Ohio, United States

Marriage 1 George Allen Pierson b: 18 Jun 1858 in Iowa City, Wright, Iowa, United States Married: 1889

Children

1. Alice Syrinia Pierson b: 12 Jul 1890 in Manning, Carroll, Iowa, United States
2. George Washington Pierson b: 16 Apr 1892 in Manning, Carroll, Iowa, United States
3. Goldie May Pierson b: 10 Feb 1894 in Colderidge, Nebraska, United States
4. Sylvia Ann Pierson b: 6 Feb 1896 in Laurel, Cedar, Nebraska, United States
5. Oliver James Pierson b: 25 Jan 1898 in Laurel, Cedar, Nebraska, United States
6. Edith Lorinda Pierson b: 20 Jan 1900 in Laurel, Cedar, Nebraska, United States
7. Blanche Irene Pierson b: 4 Jun 1901 in Dixon, Dixon, Nebraska, United States
8. Gladys Lorene Pierson b: 5 Jul 1904 in Dixon, Nebraska, United States
9. Raymond Allen Pierson b: 29 Jun 1907 in Dixon, Dixon, Nebraska, United States
10. William Franklin Pierson b: 31 Oct 1911 in New Castle, Nebraska, USA
11. Gertrude Thelma Pierson b: 15 Nov 1913 in New Castle, Nebraska, United States
12. Lucy Anna Pierson b: 16 Jul 1915 in New Castle, Nebraska, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Note: Page: Year: 1910; Census Place: Daily, Dixon, Nebraska; Roll: T624_842; Page: 8B; Enumeration District: 81; Image: 489. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=191323853&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1871 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Daily, Dixon, Nebraska

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City. Original data - United States Note: Page: Year: 1920; Census Place: Abbott, Washington, Colorado; Roll: T625_171; Page: 2B; Enumeration District: 223; Image: 1078. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=111313732&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1871 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Abbott, Washington, Colorado Repository:
Name: Ancestry.com Note:

3. Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626 Note: Page: Year: 1930; Census Place: Election District 2, Natrona, Wyoming; Roll: 2624; Page: 32B; Enumeration District: 4; Image: 78.0. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1930usfedcen&h=86317133&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1871 Birth place: Iowa Residence date: 1930 Residence place: Election District 2, Natrona, Wyoming

4. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Public Member Trees Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. Original data - Family trees submitted by Ancestry members. Original data: Family trees submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5201061&pid=27889"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Lorinda Iler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Lorinda Iler

Mary Lorinda Iler
1870-1937

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1870 war um die 2,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 4. September 1937 lag zwischen 11,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
    • 23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
    • 25. März » Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 31. März » Nach der Niederlage in der Schlacht bei Guadalajara ändert Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg die Strategie und eröffnet den Krieg im Norden. Erstes Opfer eines Fliegerangriffs durch die Legion Condor ist das Dorf Durango.
    • 6. Mai » Das Luftschiff LZ129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst USA, in Flammen auf. Es sterben 36 Menschen.
    • 3. Oktober » Der evangelische Pfarrer Paul Schneider wird auf dem Weg zum nachmittäglichen Gottesdienst verhaftet, nach Koblenz und später ins KZ Buchenwald gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1932 » Heinrich Schulz, deutscher Reformpädagoge und Politiker, MdR, Wegbereiter der Stenografie
  • 1933 » Otto Baschin, deutscher Geograph und Meteorologe
  • 1934 » Paul Aust, deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Schriftsteller
  • 1938 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1940 » Henri Lavedan, französischer Schriftsteller und Journalist
  • 1942 » Zsigmond Móricz, ungarischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Iler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Iler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Iler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Iler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39780.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mary Lorinda Iler (1870-1937)".