Navorska tree » Bertha Stubbe (1895-1989)

Persönliche Daten Bertha Stubbe 

  • Sie ist geboren am 29. Oktober 1895 in fortasse, somewhere in IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Esther Casjens & DM Scott
  • Sie ist verstorben am 13. September 1989 in fortasse, somewhere in IA, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 12. September 1989 in First Bapt. Chr. Cem., Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2019.

Familie von Bertha Stubbe

Sie ist verheiratet mit John Schneidermann.

Sie haben geheiratet in fortasse, quodam loco, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Bertha Stubbe

Bertha Stubbe

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pgs. 176 & 177, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 176, Col. 2]

"[photograph of a woman & man with the caption: Mr. and Mrs. John Ben Stubbe]

John Ben Stubbe -- was born in the Netherlands in 1860. In 1888 he married Trienja Sprock. In 1893 they came to""

[Pg. 177, Col. 1]

[Photograph of 3 males & 6 females with the caption: "The John Ben Stubbe family"]

America to the George area where he farmed.

Their family as pictured are, back row: Grace (Mrs. Peter Huisman); Dena (Mrs. Louie Peters); Bertha (Mrs. John Schneiderman, Sr.); Etta (Mrs. George A. Kruger); and Rachel (Mrs. Harm Krull), Front Row: Ben J. (Married Bertha De Groot); Mr. Stubbe; Mrs. Stubbe; and Charles J. (married Sophie Ennenga)."

Author: Scott, DM, Title: "Burdell Lee Schneidermann," (Publication location: George, IA, Publication date: xx Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link:https://www.findagrave.com/memorial/106999152/bertha-schneidermann

"Photo [of stone shared with John Schneidermann] added by Mark

Bertha Stubbe Schneidermann Birth 29 Oct 1895 Death 13 Sep 1989 (aged 93) Burial First Baptist Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 106999152

Family Members
Spouse

John Schneidermann 1891-1971

Children

Hilka Schneidermann 1916-1916
Kriene Schneidermann 1917-1929
Tressa Schneidermann 1919-2005
Harriet Ruth Schneiderman Rust 1928-2012
Burdell Lee Schneidermann 1940-2013"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Stubbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Stubbe

Bertha Stubbe
1895-1989



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1895 war um die 1,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 13. September 1989 lag zwischen 14,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
    • 18. März » Die Uraufführung der komischen Oper Der heiße Ofen von Hans Werner Henze findet in Kassel statt.
    • 14. Juni » Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5Tonnen in einen geostationären Orbit bringen.
    • 7. Oktober » In Schwante (Kreis Oranienburg) konstituiert sich im evangelischen Gemeindehaus die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP).
    • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    • 20. Dezember » Operation Just Cause: US-amerikanische Invasionstruppen marschieren in Panama mit dem alleinigen Ziel ein, den in Drogengeschäfte verwickelten Machthaber Manuel Noriega festzunehmen. Dieser kann sich dem sofortigen Zugriff entziehen und in der vatikanischen Botschaft untertauchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1892 » Carlos Bonnet, venezolanischer Komponist und Dirigent
  • 1892 » Ottla Kafka, Schwester von Franz Kafka
  • 1892 » Recha Freier, deutsche Zionistin, Förderin der Kinder- und Jugend-Alija
  • 1893 » Grete Teege, deutsche Landespolitikerin, MdL
  • 1897 » Hope Emerson, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1897 » Joseph Goebbels, deutscher NSDAP-Politiker, Demagoge, Reichspropagandaminister, Wegbereiter des Holocausts

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stubbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stubbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stubbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stubbe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39632.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Bertha Stubbe (1895-1989)".