Navorska tree » John Martin Harms (1885-1934)

Persönliche Daten John Martin Harms 

  • Er wurde geboren am 12. August 1885 in Muscoda, Grant Co, WI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Bruce Gordon Waddell
  • Er ist verstorben am 23. September 1934 in Muscoda, Grant Co, WI, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 22. September 1934 in Muscoda Pub. Cem., Muscoda, Grant Co, WI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2019.

Familie von John Martin Harms

Er ist verheiratet mit Savina Krause.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Glen R. Harms  1915-1983 


Notizen bei John Martin Harms

John Martin Harms

Source: Author: Waddell, Bruce Gordon, Title: "John Martin Harms," (Publication location: Muscoda, WI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/185222103/john-martin-harms

"Photo [of his stone] added by Bruce Gordon Waddell Added [photograph of Harm stones juxaposed to each other] by Bruce Gordon Waddell Added [photograph of "HARMS" family stone] by Bruce Gordon Waddell

John Martin Harms Birth 21 Aug 1885 Muscoda, Grant County, Wisconsin, USA Death 23 Sep 1934 (aged 49) Muscoda, Grant County, Wisconsin, USA Burial Muscoda Public Cemetery Muscoda, Grant County, Wisconsin, USA Memorial ID 185222103

PROBE FATAL CRASH AT MUSCODA TODAY
MUSCODA, Wis., Sept 24 (AP)

An enquiry has begun today into the death of John Harms 49, a farmer killed last night when he was crushed under his overturned automobile.

Officials were told his machine was crowded off the highway by blinding lights of an approaching machine and failure of the other car to turn out.

Family Members
Parents

Henry Harms 1854-1926
Sevina Krause Harms 1859-1955

Spouse

Stella E. Landon Harms 1890-1985

Children

Glen R. Harms 1915-1983
Grace Harms Bethke 1917-2003
Irene C. Harms 1919-2013
Ione T. Harms 1921-2010

Created by: Bruce Gordon Waddell Added: 15 Nov 2017 Find A Grave Memorial 185222103"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Martin Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Martin Harms

John Martin Harms
1885-1934


Savina Krause
1890-1985

Glen R. Harms
1915-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1885 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 23. September 1934 lag zwischen 9,9 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39417.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John Martin Harms (1885-1934)".