Navorska tree » James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt (1916-1973)

Persönliche Daten James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt 

  • Spitzname ist Jake.
  • Er wurde geboren am 16. Januar 1916 in somewhere In OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Goshen Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Goshen Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Mary Jo Bailey
  • Er ist verstorben am 12. November 1973 in Tuscarawas city, Tuscarawas Co., OH, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. November 1973 in W. Union Cem., Washington Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2019.

Familie von James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt

Er ist verheiratet mit Esther Leota Burdett.

Sie haben geheiratet im Jahr 1935 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt

James D. "Jake" Garabrandt

Source: Author: NN (anonymous, pseudonym = macmadam), Title: "James D. Garabrandt," (Publication location: Gilmore, OH, Pulisher: Find-a-Grave, Publication date: viii June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/111988045/james-d_-garabrandt

"Photo [of stone shared with Esther Garabrandt (some of the inscription is too indistinct to read) added by macmadam

James D. Garabrandt Birth 16 Jan 1916 USA Death 12 Nov 1973 (aged 57) Ohio, USA Burial West Union Cemetery
Gilmore, Tuscarawas County, Ohio, USA Memorial ID 111988045

Family Members
Spouse

Esther Leota Burdett Garabrandt 1919-2000 (m. 1935)

Created by: macmadam Added: 8 Jun 2013 Find A Grave Memorial 111988045"

Author: Bailey, Mary Jo, Title: "Bailey Kin," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi July MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gypsy41&id=I25132

"... James D Garabrandt Nickname: Jake Sex: M Birth: 16 JAN 1916 in OH 1 Death: 12 NOV 1973 in Tuscarawas, OH 2
Burial: West Union Cem., Gilmore, Tuscarawas, OH 3 ...

Note:
1920; Census Place: Goshen, Tuscarawas, Ohio; Roll: T625_1445; Page: 6A; Enumeration District: 148
James Garbrandt 32 OH OH OH laborer brick works
Milissa Garbrandt 26 OH OH OH
John B Garbrandt 7 OH OH OH
James B Garbrandt 4 OH OH OH

1930; Census Place: Goshen, Tuscarawas, Ohio; Roll: 1885; Page: 13A; Enumeration District: 0024; Image: 865.0; FHL microfilm: 2341619
J E Garbrandt 42 (XXXXX@XXXX.XXX) OH OH OH
Millsa May Garbrandt 36 (XXXXX@XXXX.XXX) OH OH OH
John W Garbrandt 17 OH OH OH farm laborer
James D Garbrandt 14 OH OH OH
Coravell Garbrandt 10 OH OH OH
Melvin H Garbrandt 7 OH OH OH
Margie P Garbrandt 5 OH OH OH
Lonie E Garbrandt 3 OH OH OH
Robert Garbrandt 1 OH OH OH Change Date: 6 JUL 2016 ...

Father: James E Garabrandt b: 17 JUN 1887 in Goshen Twp., Tuscarawas, OH
Mother: Melissa May Edwards b: 1893 in Bowestin, OH

Marriage 1 Esther Leota Burdett b: 26 AUG 1919 in Gnadenhutten, Tuscarawas, OH

Children

1. Living Garabrandt
2. Living Garabrandt
3. Living Garabrandt
4. Living Garabrandt
5. Living Garabrandt
6. Living Garabrandt
7. Living Garabrandt

Sources:

1. Title: Vital Stats online Abbrev: Vital Stats Online Text: Name: James B Garbrandt Birth Date: 16 Jan 1916 State File Number: 1916006892 Additional Information: Jazieb

2. Title: Vital Stats online Abbrev: Vital Stats Online Page: Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007 Note: cod apparent heart attack Text: Name: James D Garabrandt Birth Date: 1916 Gender: Male Race: White Residence Place: Tuscarawas, Ohio, United States Death Date: 12 Nov 1973 Hospital of Death: Public - Other
Death Place: Tuscarawas, Ohio, USA Certificate: 091043 Age at Death: 57 Certifier: Coroner Autopsy: No Autopsy performed Marital Status: Married

3. Title: Burial records Abbrev: Burial records Page: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=111988045&ref=acom Text: James D. Garabrandt Birth: Jan. 16, 1916, USA Death: Nov. 12, 1973 Ohio, USA Family links: Spouse: Esther Leota Burdett Garabrandt (1919 - 2000) Burial: West Union Cemetery Gilmore Tuscarawas County Ohio, USA Edit Virtual Cemetery info [?] Created by: macmadam Record added: Jun 08, 2013 Find A Grave Memorial# 111988045"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James D. Garabrandt

James D. Garabrandt
1916-1973

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1916 lag zwischen 4,5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
    • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
  • Die Temperatur am 12. November 1973 lag zwischen 1,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Eine Boeing 707 der Royal Jordanian (im Auftrag der Nigerian Airlines) verunglückt in Kano auf dem Rückweg von Mekka (Saudi-Arabien) mit 193 Pilgern und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. 176 der 202 Insassen sterben.
    • 14. März » In den USA startet der Musicalfilm Lost Horizon (deutsch: Der verlorene Horizont), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
    • 6. April » Die US-Raumsonde Pioneer11 startet – noch unter ihrer Projektbezeichnung PioneerG – mit einer Atlas-Centaur-Rakete vom Launch Complex 36 auf der Cape Canaveral Air Force Station zur Erforschung der Planeten Jupiter und Saturn ins All.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 4. September » Die in einem Zusatzprotokoll zum Grundlagenvertrag vereinbarte deutsch-deutsche Grenzkommission beginnt mit Grenzmarkierungen an der innerdeutschen Grenze bei Lübeck ihre Tätigkeit.
    • 14. September » In Westdeutschland startet der Musicalfilm Der verlorene Horizont (OT: Lost Horizon), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Dietrich Klagges, deutscher Politiker, MdR, Landesminister und Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig, verurteilter Straftäter
  • 1972 » Rudolf Friml, US-amerikanischer Pianist und Komponist böhmisch-jüdischer Herkunft
  • 1972 » Tommy Wisdom, britischer Autorennfahrer und Journalist
  • 1973 » Alfred Ahner, deutscher Maler und Zeichner
  • 1973 » Willy Ackermann, Schweizer Schauspieler, Operettenbuffo und Kabarettist
  • 1977 » Ingrid Schubert, deutsche Terroristin, Gründungsmitglied der RAF

Über den Familiennamen Garabrandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garabrandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garabrandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garabrandt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39397.php : abgerufen 2. Mai 2025), "James D. (James D. "Jake") "Jake" Garabrandt (1916-1973)".