Navorska tree » Pearl H. Dyer (1876-1964)

Persönliche Daten Pearl H. Dyer 

  • Alternative Namen: V. Pearl Dyer, V. Pearl Dyer Hartsel, V. Pearl Hartsel Kirian
  • Sie ist geboren am 31. Dezember 1876 in Toledo, Lucas Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Brianna Butler,
  • Sie ist verstorben am 22. Juni 1964 in Kay Williams' home, Tiffin, Seneca Co., OH, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Januar 1964 in Willow Cem., Oregon, Lucas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2018.

Familie von Pearl H. Dyer

Sie ist verheiratet mit Perry Allen Hartsel.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1894 in Lucas Co., OH, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mildred Hartsel  1898-1974


Notizen bei Pearl H. Dyer

Pearl H. Dyer

Source: Author: Hanna Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I19358

"... Pearl H. DYER Sex: F Birth: DEC 1876 in Toledo, Lucas Co, Ohio Note: obit says born Luckey, OH

Census: 1900 Perry Hartsel HH, Toledo, Lucas Co, Ohio

Death: 22 JUN 1964 in Tiffin, Seneca Co, Ohio Note: at home of daughter Kay Williams Burial: Willow Cem, Oregon, Lucas Co, Ohio Change Date: 25 OCT 2013

Marriage 1 Perry Allen HARTSEL b: 24 SEP 1874 in Huntertown, Allen Co, Indiana Married: 6 FEB 1894 in Lucas Co, Ohio
Note: by C J Pauks

Children

1. Mildred HARTSEL b: 20 APR 1898 in Toledo, Lucas Co, Ohio"

Author: Butler, Brianna, Title: "V Pearl Dyer Kirian," (Publication location: Oregon, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii Mar MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/188254559/v-pearl-kirian

"Photo of stone shared with Perry Hartsel] added by Linda Laberdee Grant

V Pearl Dyer Kirian Birth 1876 Death 22 Jun 1964 (aged 87-88) Burial Willow Cemetery Oregon, Lucas County, Ohio, USA Show Map Plot Section C, Lot 28, Grave 1 Memorial ID 188254559

Created by: Brianna Butler Added: 23 Mar 2018 Find A Grave Memorial 188254559"

Chiseled on their stone, "HARTSEL V. PEARL HARTSEL KIRIAN 1876 - 1964 HUSBAND PERRY A. HARTSEL 1874 - 1918" Notice the asymetrical wording. Perry is identified as husband; however, Pearl is not identified as wife. Also, Hartsel is included as part of Pearl's name, even though the whole stone has Hartsel as the common family name for both individuals. - D.A. Navorska - tradidional Columbus Day MMXVIII - in proximo Grove, OK

Author: NN (family name not known), Bob, Title: "Family Tree of Robert G Nohavec and Jean Ann (Muckey) Nohavec," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Mar MMII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nohavec&id=I38143

"... Pearl DYER Sex: F Birth: 31 DEC 1876 Death: 23 JUN 1964 Change Date: 1 MAR 2002

Marriage 1 (Unknown) HARTSEL Married:

Marriage 2 Jacob L. KIRIAN b: 16 MAY 1879 in Big Spring Township., Seneca County, Ohio Married: 26 NOV 1919"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl H. Dyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl H. Dyer

Pearl H. Dyer
1876-1964

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1876 war um die 11,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1894 war um die 1,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1964 lag zwischen 8,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Genf tritt die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufene erste Welthandelskonferenz zusammen, aus der noch im Dezember als feste Einrichtung die UNCTAD hervorgeht.
    • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
    • 2. Mai » Zehn chinesische Bergsteiger setzen im Rahmen einer 195 Personen umfassenden Expedition als Erste ihren Fuß auf den Gipfel des Shishapangma, des bis dahin letzten unbestiegenen Achttausenders.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
    • 25. November » Die DDR teilt mit, dass sie ab 1. Dezember von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch frei konvertierbarer Währungen gegen heimische Mark der Deutschen Notenbank verlangen werde. Rentner und Kinder bleiben vom Zwangsumtausch ausgenommen.
    • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39149.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Pearl H. Dyer (1876-1964)".