Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2018.
Familie von Harm Kuper
Notizen bei Harm Kuper
Harm Kuper
Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1506, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.
[Seite 1506]
"5860. Kuper, Peter 9798, Dienstknecht zu Charlottenpolder, * 30.8.1867 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Jan Berends Kuper und Frouwina Jacobs Schuwer, oo 24.2.1895 Holthusen (Eintrag in Weener), Gretje Viet 15151, Dienstmagd zu Holthuserheide, * 28.4.1866 Bunde, Tochter des Arbeiters Harm Viet und Elske Bolland
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39109.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harm Kuper (1899-< 2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.