Navorska tree » Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka (1880-1963)

Persönliche Daten Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka 

  • Alternative Name: Estella M. "Stella" (Estella M. "Stella") Rairigh
  • Spitzname ist Stella.
  • Sie ist geboren am 30. April 1880 in Delaware Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Sie ist verstorben am 11. November 1963 in somewhere in IN, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. November 1963 in Eaton Twp., Delaware Co., IN (Union Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2018.

Familie von Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka

Sie ist verheiratet mit Harry Gordon Mansfield.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1899 in Delaware Co., IN, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka

Estella M. "Stella" Raricka (Rairigh)

Source: Author: NN (anonymous, pseudonym = DSON1492), Title: "Stella M. Mansfield," (Publication location: Eaton, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv May MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/90731938/stella-m.-mansfield

"Photo [of stone shared with Harry Mansfield] added by DSON1492 Added [photograph of same stone] by DSON1492

Stella M. Mansfield Birth 1880 Death 1963 (aged 82-83) Burial Union Cemetery Eaton, Delaware County, Indiana, USA Memorial ID 90731938

Family Members
Spouse

Harry Gordon Mansfield 1876-1952

Children

Irvin C Mansfield 1900-1980
Effie Seleatha Mansfield Pittenger 1903-1994
Carl Oliver Mansfield 1905-1992
Paul R. Mansfield 1910-1998
Martha J. Mansfield Skaggs 1919-2013

Created by: DSON1492 Added: 25 May 2012 Find A Grave Memorial 90731938"

Author: Rohrer, Mary, Title: "Rohrer, Shively, Sullivan, Rairigh, Funk, Shepler & Others," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Oct MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=skeezicks&id=I2825

"... Estella M Stella Raricka Or Rairigh 1 Sex: F Birth: 30 APR 1880 in Delaware County, Indiana, USA Death: 11 NOV 1963 in Indiana, USA

Father: Ephraim Raricka Or Rairigh b: JUN 1854 in Pennsylvania, USA
Mother: Rosetta Baisinger b: SEP 1858 in Indiana, USA

Marriage 1 Harry Gordon Mansfield b: 19 NOV 1876 in Delaware County, IN Married: 23 JUN 1899 in Delaware, Indiana

Children

1. Irvin Clay Mansfield b: 30 MAR 1900 in Muncie, Delaware Co, Indiana, USA
2. Effie Seleatha Mansfield b: 4 FEB 1903 in Muncie, Delaware Co, Indiana, USA
3. Paul Rairigh Mansfield b: 12 JUN 1910 in Delaware, Indiana, USA
4. Wauneta Pearl Mansfield b: 12 JAN 1915 in Muncie, Delaware Co, Indiana, USA
5. Private
6. Carl Oliver Mansfield b: 5 JAN 1905 in Muncie, Delaware Co, Indiana, USA
7. Ruth Ivalou Mansfield b: 28 JUN 1907 in Muncie, Delaware Co, Indiana, USA

Sources:

1. Title: Ancestry Family Trees Publication: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; Text: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Treefiles. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Estella M. Raricka

Estella M. Raricka
1880-1963

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1880 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1899 war um die 17,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 11. November 1963 lag zwischen 9,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Oper Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit von Hans Werner Henze erfolgt in Kassel.
    • 16. Juni » Vom Kosmodrom im kasachischen Baikonur startet Walentina Tereschkowa mit dem Raumschiff Wostok6 als erste Frau ins Weltall.
    • 21. Juni » Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst PaulVI. zum Nachfolger von JohannesXXIII. gewählt.
    • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
    • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    • 22. Dezember » Das in Griechenland registrierte britische Passagierschiff Lakonia brennt während einer Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln nördlich von Madeira aus. 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raricka

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raricka.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raricka.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raricka (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38934.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Estella M. (Estella M. "Stella") "Stella" Raricka (1880-1963)".