Navorska tree » Roelf Berends Brouwer (± 1811-1867)

Persönliche Daten Roelf Berends Brouwer 


Familie von Roelf Berends Brouwer

Er ist verheiratet mit Hindertje Jans.

Sie haben geheiratet am 14. April 1833 in Weener, Ostfriesland, Hannover.


Kind(er):

  1. Roelfke Brauer  1848-< 1959 


Notizen bei Roelf Berends Brouwer

Roelf Berends Brouwer (Brauer)

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 359, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 359]

"1983. Brouwer, Roelf Berends 1952, (OSB Stapelmoor 550, OSB Wymeer 448), Arbeiter, * ca. 1811 Stapelmoor, + 18.10.1867 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Berend Roelfs Brouwer und Beertje Roelfs Drenthe, oo 14.4.1833 Weener, Hindertje Jans Luurs 10501, * 13.1.1807 Holthuserheide, + 25.3.1855 Holthuserheide, Tochter des Jan Luurs und Taalke Jans Kaspers

Kinder: Talea * 15.9.1833 Holthuserheide (5113) (OSB German Valley 1915)
...
[6] Roelfke * 8.10.1848 Holthuserheide (9781)
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 82, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 82]

"550 Brouwer, Roelf, Arbeiter; oo [marriage rings in italics] /= OSB Wymeer 448/, Hindertje Janssen

[1] Jan * 1843, oo 543"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 68, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 68]

"448 Brouwer, Roelf Berends, Arbeiter, oo Hindertje Jans

[1] Talea * 1833, oo 1103"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Berends Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Berends Brouwer

Roelf Berends Brouwer
± 1811-1867

1833
Roelfke Brauer
1848-< 1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1833 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1867 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38906.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Roelf Berends Brouwer (± 1811-1867)".