Navorska tree » Anna Bunk (1896-1967)

Persönliche Daten Anna Bunk 


Familie von Anna Bunk

Sie ist verheiratet mit Michiel Kaldijk.

Sie haben geheiratet am 29. November 1913 in Oude-Pekela, provincie Groningen, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Jakob Kaldijk  1919-1996


Notizen bei Anna Bunk

Anna Bunk

Source: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Jacob Rychen \\ Hans L?tscher," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Nov MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldajr&id=I55063

"... Anna Bunk Sex: F Birth: 27 APR 1896 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands Death: 27 JUL 1967 in Winschoten, Groningen, Netherlands

Father: Kornelius Bunk
Mother: Anna Schmidt

Marriage 1 Michiel Kaldijk b: 16 MAR 1894 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands Married: 29 NOV 1913 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands ...

Children

1. Thomas Harm Kaldijk b: 18 FEB 1926 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
2. Michiel Kaldijk b: 06 JUL 1923 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
3. Anna Wubbina Kaldijk b: 03 MAY 1928 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
4. N. Kaldijk
5. N. Kaldijk
6. Jans Kaldijk b: 14 FEB 1916 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
7. Trijntje Kaldijk b: 03 AUG 1914 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
8. Kornelius Kaldijk b: 31 DEC 1917 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
9. Anno Kaldijk b: 25 MAY 1921 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands
10. Jan Jakob Kaldijk b: 23 NOV 1919 in Onstwedde, Groningen, Netherlands"

At this time, WorldConnect is displaying a question mark within a diamond for a Roman alphabet character having a diacritical mark. The same is true for ligatures & rare English alpabet characters (e.g. the thorn & æsch), not to mention charaters of other alphabets outside of Western Europe. Maybe things will change mañana. - D.A. Navorska - xii May MMXVIII - in proximo Grove, OK

Author: NN (family name not known), Roelof, Title: "Albronda, Bakelaar, Beek, Boyle, Dol, Hagenouw, Heijnen, Hekman, Pastoor, Spreeuwers, Springer, Weert," (Publication loction unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publcation date: xxix Sept MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rjb54&id=I068397

"... Anna Bunk Sex: F Birth: 27 APR 1896 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 1

Father: Kornelius Bunk b: 7 NOV 1853 in Onstwedde alg, Groningen, Nederland
Mother: Anna Smid b: 18 JUL 1859 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland

Marriage 1 Michiel Kaldijk b: ABT. 1894 in Oude Pekela, Groningen, Nederland Married: 29 NOV 1913 in Oude Pekela, Groningen, Nederland 2

Sources:

1. Title: rootsweb.ancestry.com db=rawboots

2. Title: website: www.genlias.nl Repository: Media: Book"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Bunk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Bunk

Anna Bunk
1896-1967

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1896 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. November 1913 lag zwischen 8,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1967 lag zwischen 13,5 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
    • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
    • 3. September » In Südvietnam gewinnt der General Nguyễn Văn Thiệu mit 38 Prozent der Stimmen die Wahl zum Präsidenten des Landes.
    • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
    • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bunk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunk (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38682.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Bunk (1896-1967)".