Navorska tree » Menno Abbas (1878-1961)

Persönliche Daten Menno Abbas 


Familie von Menno Abbas

Er ist verheiratet mit Ida Boltjes.

Sie haben geheiratet am 5. April 1902 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mettina Abbas  1903-< 2014


Notizen bei Menno Abbas

Menno Abbas

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v July MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I6870

Menno Abbas 1 2 Sex: M Birth: 23 DEC 1878 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3 Burial: 11 NOV 1961 Hoogkerk, Groningen, Netherlands 4

Occupation: Day laborer APR 1902

Death: 11 NOV 1961 in Hoogkerk, Groningen, Netherlands 5 Note: Menno died when he was 82 years old.

Father: Elze Abbas b: 20 MAR 1850 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
Mother: Jantje Loger b: ABT 1846 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Sievertje Zinning b: 17 JUN 1875 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands Married: 20 NOV 1909 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Children

1. Menno Abbas b: AFT 1909 in Oudeschans, Groningen, Netherlands
2. NN Abbas b: 22 DEC 1914 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
3. NN Abbas b: 18 OCT 1915 in Nieuweschans, Groningen, Netherlands
4. NN Abbas b: 05 DEC 1917 in Nieuweschans, Groningen, Netherlands

Marriage 2 Ida Boltjes b: ABT 1889 in Vriescheloo, Groningen, Netherlands Married: 05 APR 1902 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 6

Children

1. Elze Abbas b: 06 MAY 1902 in Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen, Netherlands
2. Mettina Abbas b: 29 MAY 1903 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
3. Geert Abbas b: 25 MAR 1907

Sources:

1. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Register database Page: Bellingwolde, Groningen, Huwelijksakte (marriage) record # 9, 4/5/1902, marriage of Menno Abbas and Ida Boltjes

2. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Register database Page: Bellingwolde, Groningen, 1909 Huwelijksakte #35

3. Title: Bellingwolde, Groningen, NL Alphabetic Census Index Note: Source Medium: Microfilm Alphabetic Index compiled from the 1870, 1890 and 1920 census Page: 1920

4. Title: AlleGroningers.nl Text: Overlijden 11-11-1961 Hoogkerk Overledene Menno Abbas Geslacht m Leeftijd 82 jaar Geboorteplaats Bellingwolde Relatie Ida Boltjes Relatietype overleden Relatie Sievertje Zinning Relatietype laatst overleden Vader Elze Abbas Moeder Jantje Loger - Bron Overlijdensregister Hoogkerk 1961 Aktenummer 27

5. Title: Vos, Jakob Note: Source Medium: Book Page: 3/14/2004: E-mail to Roger Peters Text: Menno Abbas, born 23-12-1878 in Bellingwolde, died in Hoogkerk on 11-11-1961 and buried in Hoogkerk

6. Title: AlleGroningers.nl Text: Huwelijk 05-04-1902 Bellingwolde

Bruidegom Menno Abbas, daglooner Geboren Bellingwolde
Vader bruidegom Elze Abbas
Moeder bruidegom Jantje Loger, dagloonersche

Bruid Ida Boltjes, dagloonersche Geboren Vriescheloo
Vader bruid Geert Boltjes, daglooner
Moeder bruid Mettina Sjaukelina Stubbe, dagloonersche
- Diversen bruidegom 23 jaar; bruid 22 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1902 Aktenummer 9"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Menno Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Menno Abbas

Menno Abbas
1878-1961

1902

Ida Boltjes
1879-1907

Mettina Abbas
1903-< 2014

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1878 war um die -4,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
  • Die Temperatur am 5. April 1902 lag zwischen 3,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 11. November 1961 lag zwischen 2,4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Fritz Hüser und Paul Polte gründen gemeinsam mit zahlreichen Schriftstellern den Arbeitskreis für künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Die spätere Dortmunder Gruppe 61 hat das Ziel, schriftstellerisch tätige Arbeiter auf der einen und Lektoren, Kritiker und Journalisten auf der anderen Seite zusammenzubringen.
    • 13. April » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Intolleranza 1960 von Luigi Nono uraufgeführt.
    • 24. April » In Stockholm gelingt die Hebung des auf seiner Jungfernfahrt am 10. August 1628 untergegangenen Schiffes Vasa, das bemerkenswert gut erhalten ist.
    • 27. Mai » Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das CodonUUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.
    • 22. Oktober » Im Deutschen Fernsehen (ARD) wird die erste Sendung von Musik aus Studio B mit Chris Howland als Schallplattenmoderator ausgestrahlt.
    • 2. Dezember » Revolutionsführer Fidel Castro erklärt sich in einer Rundfunkansprache zum Marxisten-Leninisten und proklamiert die Einführung des Kommunismus in Kuba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38666.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Menno Abbas (1878-1961)".