Navorska tree » Catherine G. Lewis (1887-1972)

Persönliche Daten Catherine G. Lewis 

  • Sie ist geboren am 22. Februar 1887 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Rebecca & William Baird
  • Sie ist verstorben am 27. Oktober 1972 in fortasse, somewhere In OH, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 26. Oktober 1972 in Acacia Masonic Mem. Pk. Cem., Mayfield Hts., Cuyahoga Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2018.

Familie von Catherine G. Lewis

Sie ist verheiratet mit Ralph N. McCurdy.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Elizabeth Ann McCurdy  1920-2015 


Notizen bei Catherine G. Lewis

Catherine G. Lewis

Source: Author: Baird, William & Rebecca, Title: "Catherine G Lewis McCurdy," (Publication location: Mayfield Hts., OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: 8 July MMXVI) Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/166652713/catherine-g-mccurdy

"Catherine G Lewis McCurdy Birth 22 Feb 1887 Death 27 Oct 1972 Burial Acacia Masonic Memorial Park Cemetery Mayfield Heights, Cuyahoga County, Ohio, USA Plot Sec. E, Lot 417, W/C Memorial ID 166652713 Photo added by William and Rebecca Baird

Family Members
Spouse

Ralph N McCurdy* 1891-971

Children

Elizabeth Ann McCurdy Baird* 1920-2015

*Calculated Relationship

Created by: Rebecca R Added: 8 Jul 2016 Find A Grave Memorial 166652713"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine G. Lewis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine G. Lewis

Catherine G. Lewis
1887-1972



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1887 war um die 2,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1972 lag zwischen 11,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Eine Caravelle der Sterling Airways Aerospatiale stürzt über Al Fujayrah in den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Alle 112 Menschen an Bord sterben.
    • 30. März » Der ehemalige König Mwami Ntaré V. kehrt– möglicherweise nach Amnestiezusicherung– aus dem ugandischen Exil nach Burundi zurück und wird sofort verhaftet. Wenig später wird er im Zuge von Unruhen ermordet.
    • 4. April » Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
    • 22. Mai » Unter der sozialistischen Premierministerin Sirimavo Bandaranaike gibt sich Ceylon eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka. Die verfassungsmäßige Bindung an die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien wird darin gelöst.
    • 18. Juli » In seinem Numerus-clausus-Urteil fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine bundesweite Verteilungsstelle für Studienplätze mit einheitlichen Auswahlkriterien – später als Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen realisiert.
    • 21. Dezember » Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird in Ost-Berlin von Egon Bahr und Michael Kohl unterzeichnet, mit dem gutnachbarliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten begründet werden sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1884 » Abe Attell, US-amerikanischer Boxer
  • 1886 » Hugo Ball, deutscher Autor und Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts
  • 1888 » Gussy Holl, deutsche Schauspielerin und Diseuse
  • 1888 » Leo Waibel, deutscher Geograph
  • 1889 » Olave Baden-Powell, britische Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung
  • 1889 » Wilhelm Rudolph, deutscher Maler und Graphiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lewis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lewis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lewis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lewis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38471.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Catherine G. Lewis (1887-1972)".