Navorska tree » Hugo Herman Preuss (1902-1976)

Persönliche Daten Hugo Herman Preuss 

  • Er wurde geboren am 24. März 1902 in Rock Co., WI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Tim Naber
  • Er ist verstorben am 6. März 1976 in Faribault Co., MN, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. März 1976 in Maple Lawn Cem., Wells Twp., Rice Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2018.

Familie von Hugo Herman Preuss

Er ist verheiratet mit Cora Marie Meinke.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1928 in Waterville, Le Sueur Co., MN, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dolores Ione Preuss  1930-1997 


Notizen bei Hugo Herman Preuss

Hugo Preuss

Source: Author: Naber, Tim, Title: Delores Ione Preuss Pike," (Publication location: Rock Falls, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii July MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/114528927/dolores-ione-pike

Dolores Ione Preuss Pike Birth 16 Mar 1930 Rice County, Minnesota, USA Death 1 Jan 1997 Plymouth, Cerro Gordo County, Iowa, USA Burial Rock Falls Cemetery Rock Falls, Cerro Gordo County, Iowa, USA Memorial ID 114528927 Photo added by Carla 26 June 2014

Inscription: SP. DARRELL. PAR. HUGO & CORA MEINKE PREUSS. MAR. 09/JUN/1951. ROCK FALLS CEM. , IOWA. FDN. 03-04/JAN/1997.

Family Members
Parents

Cora Marie Meinke Preuss 1907-2008
..."

Author: NN (anonymous), Title: "Hugo Herman Preuss," (Publication location: Faribault, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: Christmas Eve MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/156323253/hugo-herman-preuss

"Hugo Herman Preuss Birth 24 Mar 1902 Rock County, Wisconsin, USA Death 8 Mar 1976 Faribault, Rice County, Minnesota, USA Burial Maple Lawn Cemetery Faribault, Rice County, Minnesota, USA Memorial ID 156323253

Name: Hugo H. Preuss
Birth Date: 24 Mar 1902
Death Date: 8 Mar 1976
Cemetery: Maple Lawn

Married June 27, 1928 in Waterville
to Cora Marie Meinke, the daughter of Henry and Carolina (Eisert) Meinke, was born on April 11, 1907.

Daughters:
Janet Dunker of Faribault,
Lola Staley of Waseca,
Lorna (Kenneth)
Helen (Richard) Shockley of Salisbury, Md.
Dolores Pike
Baby son Hugo Jr. died at Birth

Occupation: Electrician

Parents born in Germany
Father: Herman John Preuss
Mother: Anna Maria Louisa Gehrke

Family Members
Parents

Herman John Preuss 1876'961970
Anna Mary Louise Gehrke Preuss 1879'961976

Spouse

Cora Marie Meinke Preuss 1907'962008

Siblings

Walter Emil Preuss* 1900'961971
Minnie Emma Preuss Sorgatz* 1904'961995
Lydia Ella Preuss Glende* 1907'962007
Arthur Adolph Preuss* 1909'961998
Ida Mathilda Preuss Pommeranz* 1912'962001
Henry Herman Preuss* 1918'961996

Children

Lola Jean Preuss Staley Griffith* 1937'962015

Created by: Ladybug Added: 24 Dec 2015 Find A Grave Memorial 156323253"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Herman Preuss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo Herman Preuss

Hugo Herman Preuss
1902-1976

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1902 lag zwischen 0.5 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1928 lag zwischen 11,1 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
  • Die Temperatur am 6. März 1976 lag zwischen -3.8 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
    • 12. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 1:0-Sieg über AS Saint-Étienne zum dritten Mal in Folge den Fußball-Europapokal der Landesmeister.
    • 31. Mai » The Who spielen das lauteste Rockkonzert der Welt– mit insgesamt 76.000 Watt die PA-Anlage eine Lautstärke von 120Dezibel.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 27. Juni » Air France-Flug 139 wird auf dem Weg nach Paris nach dem Zwischenstopp in Athen von Terroristen der Volksfront zur Befreiung Palästinas gekapert und zum Flughafen Entebbe in Uganda entführt. Am 3. Juli sorgt die Operation Entebbe für das Ende dieses Aktes von Luftpiraterie.
    • 6. Oktober » Der chinesische Staatschef Hua Guofeng lässt die „Viererbande“ verhaften und läutet damit das Ende der Kulturrevolution in der Volksrepublik China ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Hugo Kükelhaus, deutscher Schriftsteller und Pädagoge, Philosoph und Künstler
  • 1901 » Josef Pfitzner, sudetendeutscher Historiker
  • 1901 » Kim Peacock, britischer Schauspieler, Hörspielsprecher und Drehbuchautor
  • 1901 » Ub Iwerks, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -techniker
  • 1903 » Adolf Butenandt, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1903 » Margot Rojas Mendoza, kubanische Pianistin und Musikpädagogin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Preuss

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Preuss.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Preuss.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Preuss (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38388.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hugo Herman Preuss (1902-1976)".