Navorska tree » Oscar M. Bergquist (1912-1998)

Persönliche Daten Oscar M. Bergquist 

  • Er wurde geboren am 18. April 1912 in New Norway, Camrose Co., AB.
  • Eingewandert zwischen 1917 und 1918 vanuit Mitchell, Davison Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: GenealogyBuff.com
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1998 in a Sioux City hosp., Sioux City, Plymouth/Woodbury Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Juli 1998 in Mem. Pk. Cem., Sioux City, Woodbury Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2017.

Familie von Oscar M. Bergquist

Er ist verheiratet mit Eunice E. Tonsfeldt.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1942 in Sioux City, Plymouth / Woodbury Co., IA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Oscar M. Bergquist

Oscar M. Bergquist

Source: Author: NN (anonymous), Title: "Woodbury County, Iowa Obituary Collection - 241," (Publication location unknown, Publisher: GenealogyBuff.com, Publication date: vi Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: http://www.genealogybuff.com/ia/woodbury/webbbs_config.pl/noframes/read/1681

"Oscar M. Bergquist
Oscar M. Bergquist, 86, of Sioux City died Thursday, July 16, 1998, at a Sioux City hospital following a lenghty illness.
Memorial services will be at 11 a.m. today at Wesley United Methodist Church, with the Rev. David Morris officiating. Private burial will be in Memorial Park Cemetery. Arrangements are
under the direction of
Nelson-Berger Northside Chapel.
Mr. Bergquist was born April 18, 1912, in New Norway, Alberta, Canada. He moved with his family to Mitchell, S.D. as the age of 5. He moved to Sioux City in 1939.
He married Eunice Tonsfeldt on Feb. 21, 1942, in Sioux City. He was employed as a machinist with Sioux Tools for 40 years, retiring in 1979. He was also a part time musician with several local dance bands.
He was a member of Wesley United Methodist Church and the machinist and musicians unions.
Survivors include his wife; a son and his wife, Craig and Julie of Merrill, Iowa; a daughter and her husband, Barbara and Tom Arens of Sioux City; a sister and her husband, Esther and Don Bates of Mitchell; five grandchildren, Curt, Jon and Jay Bergquist, Kyle Waggoner and Allison Taylor; two stepgrandchildren, Jill and Brooke Arens; nine great-grandchildren; two sisters-in-law, Jean Bergquist of Spirit Lake, Iowa, and Frances Church of Omaha, Neb.; and a niece and nephew.
He was preceded in death by a grandson, Clint William Bergquist; and four brothers, Ralph, Gene, Theodore and August.
Memorials may be directed to the Big Sioux Chapter Alzheimer's Association or Wesley United Methodist Church."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oscar M. Bergquist?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oscar M. Bergquist

Oscar M. Bergquist
1912-1998

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1912 lag zwischen 2,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1942 lag zwischen -11.1 °C und -4.8 °C und war durchschnittlich -7.6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
    • 8. August » Walt Disneys fünfter abendfüllender Trickfilm Bambi, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, hat Weltpremiere in London. Die US-Premiere folgt erst am 13. August in New York.
    • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
    • 27. November » Nach der Besetzung von Vichy-Frankreich beginnt das Deutsche Reich die Operation Lila, um die französische Atlantikflotte in Toulon in seine Gewalt zu bekommen. Diese reagiert darauf mit ihrer Selbstversenkung.
    • 30. November » Die Seeschlacht bei Tassafaronga während des Zweiten Weltkriegs zwischen den USA und Japan endet mit einem Sieg für die Japaner.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1998 lag zwischen 9,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » In einem Referendum in London stimmt eine Mehrheit für die Einrichtung einer Greater London Authority bestehend aus einer Abgeordnetenversammlung und eines Bürgermeisters für die Region Greater London.
    • 27. Mai » Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
    • 14. Juli » Das Bundesverfassungsgericht macht den Weg zur Einführung der Rechtschreibreform frei.
    • 6. Oktober » Nachdem der rechtsextreme französische Politiker Jean-Marie Le Pen die Gaskammern im Deutschen Reich 1933 bis 1945 als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hat, hebt das Europaparlament seine Immunität auf, damit die Münchner Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen Volksverhetzung ermitteln kann.
    • 7. Oktober » Der US-amerikanische Student Matthew Shepard wird kurz nach Mitternacht in Colorado wegen seiner Homosexualität ausgeraubt, verprügelt und bewusstlos an einen Zaun gebunden. Er erliegt seinen Verletzungen am 12. Oktober.
    • 21. November » The Legend of Zelda: Ocarina of Time erscheint in Japan


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergquist

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergquist.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergquist.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergquist (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38270.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Oscar M. Bergquist (1912-1998)".