Navorska tree » Vincent Allen Pfeffer (1917-2010)

Persönliche Daten Vincent Allen Pfeffer 

  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1917 in Bethany, Clay Co., MO.
  • Wohnhaft im Jahr 1935: St. Joseph, Buchanan Co., MO.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1940, St. Joseph, Buchanan Co., MO.
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 2010 in Las Vegas, Clark Co., NV, er war 92 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. Oktober 2010 in Mt. Olivet Cem., Washington Twp., Buchanan Co., MO.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2017.

Familie von Vincent Allen Pfeffer

Er ist verheiratet mit Gladys Lucille G Johnson.

Sie haben geheiratet vor 1941 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Vincent Allen Pfeffer

Vincent Allen Pfeffer

Source: Author: Kirschner, Brandon, Title: "Kirschner Ancestry," (Publication location: Royse City, TX, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii July MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kirschner%5Fbd&id=P92

"... Residence: 1935 St Joseph, Buchanan, Missouri 1

Birth: abt 1918 in Missouri 1

Residence: Marital Status: Married Relation to Head of House: Son-in-law 1 Apr 1940 St Joseph, Buchanan, Missouri, USA 1

Name: Vincent PFEFFER 1 Sex: M

Marriage 1 GLADYS LUCILLE JOHNSON b: 13 Feb 1919 in Saint Joseph, Buchanan, Missouri, USA

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1940 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Ancestry.com Operations, Inc. Page: Year: 1940; Census Place: St Joseph, Buchanan, Missouri; Roll: T627_2089; Page: 6A; Enumeration District: 11-60"

Author: Topping, Kathy, Title: "Vincent Allen Pfeffer," (Publication location: St. Joseph, MO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Oct MMX), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Pfeffer&GSfn=Vincent&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=60074090&df=all&

"Vincent Allen Pfeffer Birth: Dec. 17, 1917 Bethany Clay County Missouri, USA Death: Oct. 3, 2010 Nevada, USA

Vincent Pfeffer LAS VEGAS, Nev. 1917 - 2010

LAS VEGAS, Nev. - Vincent Allen Pfeffer, 92, passed away Sunday, October 3, 2010, in Las Vegas after a brief illness.

Born on December 17, 1917, in Bethany, Mo., Vince grew up and spent most of his life in St. Joseph and in the Kansas City area. He lived the last 10 years of his life in Arizona and Las Vegas, Nev., to be near his son Ron.

Vincent was employed in the garment industry in St. Joseph and was plant manager of Gay Gibson in Kansas City in later years.

His wife of 57 years, Pauline, two brothers, and three sisters preceded him in death.

His son Ronald and grandchildren and great-grandchildren survive him.

Vincent lived his last years in retirement communities in Prescott, Ariz., and Las Vegas. He had many friends and spent his time painting, crocheting, and making model airplanes, as well as playing pool and cards.
Vince will be missed by his family and friends.
Mr. Pfeffer will be laid to rest next to his wife Pauline at the Mt. Olivet Cemetery.
Arrangements by Heaton-Bowman-Smith & Sidenfaden Chapel.

St Joseph News Press 10-14-2010

Family links:
Spouse:
Pauline Pfeffer (1921 - 2000) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Mount Olivet Cemetery Saint Joseph Buchanan County Missouri, USA

Created by: Kathy Topping Record added: Oct 14, 2010 Find A Grave Memorial# 60074090"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vincent Allen Pfeffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1917 lag zwischen -1,4 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
    • 19. Dezember » Die ersten Spiele der neu geschaffenen National Hockey League (NHL) werden gespielt. Die teilnehmenden Eishockeyteams lauten Montréal Canadiens, Toronto Arenas, Ottawa Senators und Montreal Wanderers.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 2010 lag zwischen 14,7 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig durch den Bundespräsidenten Horst Köhler wiedereröffnet.
    • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.
    • 20. April » Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
    • 22. Mai » Bei der Landung in Mangaluru gerät der Air-India-Express-Flug 812 über die Landebahn hinaus in einen Wald. Die Maschine zerbricht und fängt Feuer. 158 Menschen sterben, acht überleben.
    • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
    • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pfeffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pfeffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pfeffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pfeffer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38051.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Vincent Allen Pfeffer (1917-2010)".