Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2017.
Familie von Forrest M Johnson
Notizen bei Forrest M Johnson
Forrest M Johnson
Source: Author: Kirschner, Brandon, Title: "Kirschner Ancestry," (Publication location: Royse City, TX, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii July MMXV), Repository: The Cloud
Residence: 1920 St Joseph Ward 8, Buchanan, Missouri 1
Name: Forrest M JOHNSON 1 Sex: M
Father: ALBERT TJABE JOHNSON b: 9 Apr 1884 in Hannover, Stadt Hannover, Niedersachsen, Germany Mother: JENNIE ELIZABETH MCKEE b: 20 May 1890 in Stewartsville, De Kalb, Missouri, United States
Sources:
1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City. Original data - United States Note: Page: Year: 1920; Census Place: St Joseph Ward 8, Buchanan, Missouri; Roll: T625_907; Page: 11A; Enumeration District: 117; Image: 840. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=51525345&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1911 Birth place: Missouri Residence date: 1920 Residence place: St Joseph Ward 8, Buchanan, Missouri" <>
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38044.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Forrest M Johnson (± 1911-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.