Navorska tree » Vida Regina Stauffenberg (1904-1989)

Persönliche Daten Vida Regina Stauffenberg 

  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1904 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave

    Vida's parents: August C. Stauffenberg & Elizabeth Godel
  • Sie ist verstorben am 11. August 1989 in fortasse, somewhere in MN, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. August 1989 in Rose Hill Cem., Winnebago City Twp., Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2017.

Familie von Vida Regina Stauffenberg

Sie ist verheiratet mit William Gottfried Schaible.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Vida Regina Stauffenberg

Vida Regina Stauffenberg

Source: Author: NN (family name not known), Nicholas, Title: "Vida Regina Stauffenberg Schaible," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=58521883

"Vida Regina Stauffenberg Schaible Birth: Oct. 2, 1904 Death: Aug. 11, 1989

Family links:
Parents:
August C. Stauffenberg (1872 - 1956)
Elizabeth Godel Stauffenberg (1873 - 1949)

Spouse:
William Gottfried Schaible (1902 - 1952)

Children:
Friedrich August Schaible (1934 - 1934) *
Regina Ruth Schaible Honken (1935 - 2011) *

Siblings:
Irwin G. Stauffenberg (1902 - 1986) *
Vida Regina Stauffenberg Schaible (1904 - 1989)
Ruth Elizabeth Stauffenberg (1906 - 1997) *

*Calculated relationship

Burial: Rosehill Cemetery Winnebago Faribault County Minnesota, USA

Created by: Nicholas W Record added: Sep 11, 2010 Find A Grave Memorial# 58521883"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vida Regina Stauffenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Vida Regina Stauffenberg

Vida Regina Stauffenberg
1904-1989



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1904 lag zwischen 6,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 11. August 1989 lag zwischen 14,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Ergebnislos gehen die Wiener MBFR-Verhandlungen über eine Truppenreduzierung in Europa nach 16-jähriger Dauer zu Ende.
    • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
    • 26. März » Erstmals dürfen in der Sowjetunion Bürger ihre Vertreter im Volksdeputiertenkongress frei wählen.
    • 24. April » Der Dirigent Herbert von Karajan legt nach Streitigkeiten mit dem Berliner Senat sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder.
    • 2. Juli » Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
    • 30. September » Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau erlaubt die DDR, in die Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR auszureisen. Dieses Verhandlungsergebnis verkündet der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Abend vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stauffenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stauffenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stauffenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stauffenberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37733.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Vida Regina Stauffenberg (1904-1989)".