Navorska tree » Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard) (1914-1977)

Persönliche Daten Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard) 

  • Sie ist geboren am 3. Dezember 1914 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Sie ist verstorben am 23. November 1977 in fortasse, somewhere in TN, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. November 1977 in W. Pt. Military Academy Post Cem., W. Pt., Highlands, Orange Co., NY.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2023.

Familie von Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard)

Sie ist verheiratet mit Richard Atlee Chidlaw.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard)

Josephine R. ____

Sources: Author: NN (anonymous), Title: "Josephine R. Chidlaw," (Publication site: W. Pt., NY, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: St Patrick's Day MMXIV)

https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=126489954

"Josephine R. Chidlaw Birth: Dec. 3, 1914 Death: Nov. 23, 1977

Spouse:
Richard Atlee Chidlaw (1924 - 2000) *

*Calculated relationship

Burial: United States Military Academy Post Cemetery West Point Orange County New York, USA Plot: Section XXII, Row D, Site 34. GPS (lat/lon): 41.3996, -73.96676

Created by: SLGMSD Record added: Mar 17, 2014 Find A Grave Memorial# 126489954"

Fold3 SSDI: "Josephine Chidlaw Birth: 03 Dec 1914 Death: Nov 1977 ... Last SS address of record: Knoxville, TN Social Security: Card Issued: Tennessee Last Payment: Knoxville, TN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1914 lag zwischen 5,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
  • Die Temperatur am 23. November 1977 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
    • 10. August » Der Serienmörder David Berkowitz, genannt „Son of Sam“, wird von der New Yorker Polizei festgenommen.
    • 16. August » Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler Elvis Presley, der als erfolgreichster Solointerpret weltweit gilt, stirbt in seinem Wohnsitz „Graceland“ in Memphis, Tennessee.
    • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
    • 9. November » Mitglieder der Bewegung 2. Juni unter der Führung von Thomas Gratt entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers, Leiter der Palmers Textil AG, um Geld für die Stadtguerilla zu beschaffen.
    • 16. November » Der Tübinger Lehrer Hartmut Gründler verbrennt sich auf der Hamburger Mönckebergstraße vor der Petrikirche aus Protest gegen die Atompolitik und insbesondere die Endlagerung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (NN-Chidlaw, Richard)


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37582.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Josephine R. (NN-Chidlaw, Richard) (1914-1977)".