Navorska tree » Henry C. Bunger (1904-1985)

Persönliche Daten Henry C. Bunger 

  • Er wurde geboren am 12. April 1904 in Davis, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Larry Shaw

    Henry's parents: Cuno H. Bunger & Susie Bossman
  • Er ist verstorben am 18. September 1985 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 17. September 1985 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2021.

Familie von Henry C. Bunger

Er ist verheiratet mit Marie Amelia Knock.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1926 in Davis, Turner Co., SD, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry C. Bunger

Henry C. Bunger

Sources: Author: Shaw, Larry James, Title: "Larry Shaw's Family Page," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lshaw7878&id=I00764

"... Henry C. BUNGER 1 2 Sex: M Birth: 12 APR 1904 in Davis, SD 1 2 Death: 18 SEP 1985 in Sioux Falls, SD 1 2

Father: Cuno H. BUNGER b: 13 OCT 1880 in Wellsburg, IA

Marriage 1 Marie Amelia KNOCK b: 09 FEB 1906 in Lennox, SD Married: 17 FEB 1926 in Near Lennox, SD 1

Children

1. Baby Girl BUNGER b: 27 APR 1927 in Davis, SD
2. Kennard Norman BUNGER b: 10 APR 1928 in Lennox, SD
3. Living BUNGER

Sources:

1. Title: d Note: Source Medium: Video Text: Date of Import: May 16, 1999

2. Title: knock2.FTW Note: Source Medium: Other Text: Date of Import: Sep 18, 2001"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Henry C. Bunger," (Publication location: Davis, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Nov MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=16680614

"Henry C. Bunger Birth: Apr. 12, 1904 Davis Turner County South Dakota, USA Death: Sep. 18, 1985 Sioux Falls Minnehaha County South Dakota, USA

Henry was born to Cuno and Swantje (Susie Bossman) Bunger.

Henry married Marie Knock on Feb. 17, 1926 near Lennox, SD. To this union 3 children were born.

Henry attained the age of 81 years, 5 months and 6 days.

Family links:
Parents:
Cuno H. Bunger (1880 - 1943)
Susie Bossman Bunger (1884 - 1933)

Spouse:
Marie Amelia Knock Bunger (1906 - 2006)

Children:
Baby Girl Bunger (1927 - 1927)*

Sibling:
Henry C. Bunger (1904 - 1985)
Rena C. Bunger Knock (1907 - 1983)*

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis Turner County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Nov 17, 2006 Find A Grave Memorial# 16680614"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry C. Bunger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry C. Bunger

Henry C. Bunger
1904-1985

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1904 lag zwischen -1.2 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1926 lag zwischen 4,0 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
    • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
  • Die Temperatur am 18. September 1985 lag zwischen 10,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.
    • 11. März » Einen Tag nach Konstantin Tschernenkos Tod wählt das Zentralkomitee der KPdSU den 54-jährigen Michail Gorbatschow zum Generalsekretär – einen der jüngsten ihrer Geschichte.
    • 15. März » Das Computer-Unternehmen Symbolics lässt mit symbolics.com die erste .com-Domain in der Geschichte des Internets registrieren.
    • 22. Juli » Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.
    • 26. November » In Österreich bricht sich der Intertrading-Skandal Bahn. Eine Tochtergesellschaft des staatlichen VÖEST-Konzerns hat hoch spekulative Geschäfte am Ölmarkt getätigt, die zu Verlusten von mindestens 5,7 Milliarden Schilling (814 Millionen Deutsche Mark / 414 Millionen Euro) führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bunger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37515.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Henry C. Bunger (1904-1985)".