Navorska tree » Hindertje Wessels Langenveld (1742-1809)

Persönliche Daten Hindertje Wessels Langenveld 

  • Alternative Namen: Hindrikje Lahgefeld, Hindrikje Langeveld
  • Sie ist geboren am 27. März 1742 in Weener, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann

    Hindrikje's parents: Wessel Wessels Langeveld & Antje Janssen
  • Sie ist verstorben am 7. November 1809 in Weener, Ostfriesland, Département Ems-Occidental, sie war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wessel Wessels Langeveld und Antje Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2020.

Familie von Hindertje Wessels Langenveld

Sie ist verheiratet mit Lüppe (Luppe) Harms.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1770 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Brink Harms  1771-< 1882
  2. Teetje Harms  1774-1778
  3. Wessel Harms  1776-< 1887
  4. Teetje Luppen  1779-1779
  5. Hinderk Harms  1782-1783


Notizen bei Hindertje Wessels Langenveld

HIndertje Wessels Langenveld
Hindrikje Lahgefeld
Hindrikje Langeveld

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 918 u. 1068, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 918]

"5729. Harms, Luppe 6769, Dienstknecht, * 27.7.1748 Holthusen, + 1.12.1816 Holthuserheide, Sohn von Harm Hindriks und Teetje Lubbers (Luppen), oo 20.7.1770 Weener, Hindertje Wessels Langenveld 9962, Dienstmagd, * 27.3.1742 Weener, + 7.11.1809 Weener, Tochter von Wessel Wessels Langenveld und Antje Janssen

Kinder: Brink Harms * 22.6.1771 Tichelwarf
[2] Janna Wessels Langeveld * 16.2.1773 Tichelwarf + 15.7.1773 Tichelwarf
[3] Teetje * 25.9.1774 Tichelwarf + 15.3.1778 Holthuserheide
[4] Wessel * 31.12.1776 Holthuserheide
[5] Teetje Luppen * 30.3.1779 Holthuserheide + 1.8.1779 Holthuserheide
[6] Hinderk * 31.7.1782 Holthuserheide + 3.3.1783 Holthuserheide
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1522, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1522]

"9962. Langeveld, Wessel Wessels, Soldat unter dem Capitän Sigers in Vriesland, * angebl. in Weener, + 22.11.1751 Weener, oo 27.3.1729 Weener, Antje Janssen, * in Weener

Kinder: Wessel Langeveld * 31.12.1730 Weener
...
[5] Hindrikje Lahgefeld * 27.36.1742 Weener (5729)
[6] Janna * 4.1.1745 Weener 29.7.1766 Tichelwarf" <=== missing symbol, (+)?
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindertje Wessels Langenveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindertje Wessels Langenveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindertje Wessels Langenveld

Antje Janssen
< 1715-< 1826

Hindertje Wessels Langenveld
1742-1809

1770
Brink Harms
1771-< 1882
Teetje Harms
1774-1778
Wessel Harms
1776-< 1887
Teetje Luppen
1779-1779
Hinderk Harms
1782-1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1770 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 7. November 1809 war um die 6,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 20. April » In der Schlacht bei Abensberg im Fünften Koalitionskrieg besiegen Napoleon Bonaparte und Jean Lannes und die verbündeten Kräfte von Württemberg und Bayern in der Nähe von Abensberg die österreichischen Truppen unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen und Feldmarschall Johann von Hiller.
    • 22. April » Napoleon Bonaparte besiegt im Fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
    • 6. Juli » Fünfter Koalitionskrieg: Frankreichs Armee unter Napoleon Bonaparte besiegt das österreichische Heer in der Schlacht bei Wagram.
    • 6. Juli » Papst Pius VII. wird mit Billigung Kaiser Napoleon Bonapartes verhaftet und nach Frankreich gebracht. Der Papst hatte sich der französischen Annexion des Kirchenstaates widersetzt.
    • 12. Juli » Der Znaimer Waffenstillstand wird zwischen den österreichischen und den französischen Truppen geschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langenveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langenveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langenveld (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37401.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hindertje Wessels Langenveld (1742-1809)".