Navorska tree » Geertje Koers (1830-< 1918)

Persönliche Daten Geertje Koers 

  • Alternative Name: Geertje Koerts
  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1830 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann

    Geertje's parents: Jan Koers & Aaltje Roelfs Drente
  • Sie ist verstorben vor 31. Dezember 1918 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 30. Dezember 1918 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Jan Ernst Koerts und Aaltje Roelfs Drenthe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2018.

Familie von Geertje Koers

Sie ist verheiratet mit Bastian Jans Hinderks.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1861 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Koerts  1861-< 1862
  2. Grietje Hinderks  1862-1862
  3. Jan Hinderks  1862-1929 
  4. Grietje Hinderks  1865-1872
  5. Geeske Hinderks  1868-1868
  6. Aaltje Hinderks  1868-< 1979
  7. Geerd Hinderks  1871-< 1982 


Notizen bei Geertje Koers

Geertje Koers
Greertje Koerts

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1032 u. 1393, Repository: Tazewell Co Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite 1032]

"6487. Hinderks, Bastian Jans 8676, Arbeiter, * 24.8.1837 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Jan Hinderks und Grietje Bastiaans Kuiper, oo 20.5.1861 Weener, Geertje Koers 9186, * 10.6.1830 Holthusen, Tochter des Arbeiters Jan Koers und Aaltje Roelfs Drente

Kinder: Grietje Koerts 16.4.1861 Holthuserheide (unehelich) +
[2] Grietje * 19.4.1862 Holthuserheide + 13.6.1862 Holthuserheide
[3] Jan * 19.4.1862 Holthuserheide (6601)
[4] Grietje * 26.5.1865 Holthuserheide + 1.3.1872 Holthuserheide
[5] Geeske * 5.4.1868 Holthuserheide + 26.5.1868 Holthuserheide
[6] Aaltje * 5.6.1868 Holthuserheide
[7] Geerd * 27.4.1871 Holthuserheide (6524)"

Herr Zimmermann modified the entry below.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Hinderks / Koers family, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JDZ, Publication date: xxxi Oct MMXVI), Repository: The Æther

"Sehr geehrter Herr Navorska,

Anbei übersende ich Ihnen die erweiterte Familie von Bastian Jans Hinderks (6487 OFB Weener)

Mit freundlichen Grüßen aus Weener

Jan-Dirk Zimmermann

6487. Hinderks, Bastian Jans 8676, Arbeiter, * 24.8.1837 Holthuserheide, + in Holthuser-heide, = 18.3.1910 Holthusen (72 Jahre, Kirchenbuch Holthusen), Sohn des Arbeiters Jan Hinderks und Grietje Bastiaans Kuiper, oo 20.5.1861 Weener, Geertje Koers 9186, * 10.6.1830 Holthusen, + in Holthuserheide, = 30.12.1918 Holthusen (88 Jahre, Horchenbuch Holthusen), Tochter des Arbeiters Jan Koers und Aaltje Roelfs Drente

Kinder: Grietje Koerts * 16.4.1861 Holthuserheide (unehelich) + ?
[2] Grietje * 19.4.1862 Holthuserheide + 13.6.1862 Holthuserheide
[3] Jan * 19.4.1862 Holthuserheide (6601)
[4] Grietje * 26.5.1865 Holthuserheide + 1.3.1872 Holthuserheide
[5] Geeske * 5.4.1868 Holthuserheide + 26.5.1868 Holthuserheide
[6] Aaltje * 5.4.1868 Holthuserheide
[7] Geerd * 27.4.1871 Holthuserheide (6524)"

[Seite 1393]

"9186. Koerts, Jan Ernst 2727, (OSB Stapelmoor 2563), Arbeiter, 25.4.1792 Tichelwarf, + 16.3.1846 wurde in Bokel bei Aschendorf gefunden, Sohn von Koord (Koert) Hendriks Depping und Hilke Jans, oo 5.5.1816 Weener, Aaltje Roelfs Drenthe 3162, * ca. 1780, + 17.5.1865 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Roelf Drenthe und Geertje Roelfs Wakker

Kinder: Hilke Jans Ernst * ca. 1817 Stapelmoor (9660, 15727)
...
[5] Geertje * 10.6.1830 (6487)"
«i»<>«/i»

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Koers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Koers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Koers

Geertje Koers
1830-< 1918

1861
Grietje Koerts
1861-< 1862
Jan Hinderks
1862-1929
Aaltje Hinderks
1868-< 1979
Geerd Hinderks
1871-< 1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1830 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Trois Jours en une heure von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 16. September » Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin.
    • 4. Oktober » Die provisorische Regierung Belgiens verkündet zur Zeit der Belgischen Revolution die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
    • 6. Dezember » Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
    • 10. Dezember » Die Regierung des Kantons Aargau akzeptiert die Forderungen der Aufständischen des Freiämtersturms. Mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird begonnen.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1861 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1918 lag zwischen 5,7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
    • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
    • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37333.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geertje Koers (1830-< 1918)".