Navorska tree » Teetje Brouwer (1869-1956)

Persönliche Daten Teetje Brouwer 

  • Alternative Namen: Teetje Maise Groen, Teetje Brouwer Maise, Tetje (Teetje) Groen Meyer, Tetje (Teetje) Meyer Sandmann
  • Sie ist geboren am 13. August 1869 in Diele, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 12. September 1869 in Diele, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Emigriert im Jahr 1903, Ostfriesland, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1903 vanuit somewhere U.S.A.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan-Dirk Zimmermann; Rolf & Christian Koens; & Roger Scheunemann
  • Sie ist verstorben im Jahr 1956 in fortasse, somewhere in SD, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1956 in Chancellor, Turner Co., SD (Germantown Presb. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Peter Oltmanns Brouwer und Leentje Graalmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2023.

Familie von Teetje Brouwer

(1) Sie ist verheiratet mit Otto Groen.

Sie haben geheiratet am 10. August 1898 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alerich (Alrich) Groen  1899-< 2010


(2) Sie ist verheiratet mit Johann Maise.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1893 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hinderika Maise  1894-< 2005


Notizen bei Teetje Brouwer

Teetje (Jantje) Brouwer

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 814, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 814]

"Groen, Otto 4914, Landgebräucher zu Tichelwarf, * 6.9.1864 Boen, Sohn des weil. Arbeiters Hinderk Groen und weil. Aaltje Otten Reinders, oo 10.8.1898 Holthusen (Eintrag in Weener), Teetje Brouwer 1776, Witwe von Johann Maise (10532), Arbeiterin zu Diele, * 13.8.1869 Diele, Tochter des Langebräuchers Peter Brouwer und wiel. Leentje Graalmann

Kinder: Alerich * 28.4.1899 Tichelwarf"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1609, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1609]

"10532. Maise, Johann 10732. Lehrer zu Tichelwarf, Gastwirt, * 19.7.1860 Tichelwarf, Sohn des Zimmermanns Johann Maise und Geeske Dannen, oo 8.10.1893 Weener, Teetje Brouwer 1776, Dienstmagd zu Weener, * 13.8.1869 Diele, Tochter des Landgebräuchers Peter Brouwer und weil. Leentje Graalmann

Kinder: Hinderika * 21.9.1894 Alte Peldemühle
[2] Johann Gerhard Peter * 30.3.1869 Alte Peldemühle"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 81, 82, & 176 Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 81]

"547 Brouwer, Peter Oltmans, * 2.3.1827 in Oldenburg, Arbeiter in Bunderhee, S.d. 545, oo [wedding rings in italics] Mareke Kluiver
...
oo II 5.6.1854 Leentje Graalmann, * 15.12.1838, ~ 23.12. in Stapm., T.d. 1444,"

[Seite 82]

"+ 5.4.1888, # 10.4.
...
[3] Teetje * 13.8.1869, ~ 12.9. in Diele (? = 1490)
..."

[Seite 176]

"1490 Groen, Jantje, * 13.8.1869 in Diele, Dienstmagd in Stapmh. (? = T.d. 547)

[1] Gerhard o-o * 22.5.1896 in Stapmh., ~ 20.9. Hw.: Taufpate Gerhard Brouwer wh. ebd.

Hw.: Die Witwe Jantje Groen geb. Brouwer hat 1903 mit iheren Kindern Hinderk, * 21.9.1894, Gerhard * 30.3.1896 und Alrich * 28.4.1899 die Ausreise nach Nordamerika beantragt /= STA. Aurich/"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Scheunemann-deNeui," (Publication location: Albuquerque, NM, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi June MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I37689

"... Tetje Brouwer Sex: F Birth: 13 AUG 1869 in , Germany Death: 1956 Burial: Germantown Presbyterian Church Cemetery, Chancellor, Turner Co, SD

Note: Findagrave.com Tetje Brouwer Meyer 13 Aug 1869 in Germany to 1956 Spouse: Else Meyer

Marriage 1 Johann Maise Married:

Children

1. Imkea (Mamie) Hinderika Maise b: 20 SEP 1894 in GERMANY
2. John Maise b: CA 1896 in , Germany

Marriage 2 Otto Groen Married:

Children Alerich Groen Maise b: CA 1899 in , Germany

Marriage 3 Else Meyer b: 25 MAR 1847 in , Germany Married: CA 1903 in , South Dakota

Children

1. Ole Meyer b: CA 1900
2. Roelfke (Rose) Meyer b: CA 1906 in , South Dakota
3. Peter Meyer b: CA 1907 in , South Dakota
4. Theodore Meyer b: CA 1909 in , South Dakota

Marriage 4 Garrelt Sandmann b: CA 1878 in , Germany Married: 3 MAY 1930 in Lennox, Turner Co, SD

Note: South Dakota Record of Marriage Lennox, Turner Co, SD May 3, 1930 Garrelt Sandmann of Belmond, Wright Co, IA age 53 born in Germany, widower to Mrs. Tetje Meyer of Parker, Turner Co, SD age 61 born in Germany, widow - Rev Fred Siekmann Clergyman"

OFB Weener 10532 here.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Teil vi«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination [Pgs. 75-76], Repository: Dallas TX pub. lib.

Page numbers taken from the CD-ROM version of the Boyken series.

[Pg. 75]

"9 - 1928"

[Pg. 76]

"Else MEYER
* 25 Mar 1847 Ditzumerhammrich/Ostfriesland \\ 1.oo 1876 Roelfke MEISE (+ 26 Apr 1897 Lennox, SD) \\2.oo 1903 Tetje BRAUER \\> 1892 near Breda, IA \\>> near Lennox, SD \\>> 1907 near Chancellor, SD \\ + 6 Mar 1928 Chancellor, SD ["Herzschwäche"] \\ = 11 Mar 1928 Germantown, SD \\ R: w, 3 d and 3 s from his 1.oo - Mrs. (Christ) BERGNER*MEYER in Pratt, KS, Mrs. (Harm) HIPPEN*MEYER in SD, Mrs. (Harry) SWEETER*MEYER in SD, John, Elmer and Dan in SD -, 2 s and 1 d from his 2.oo - Rose, Peter and Theodor in SD -, 31 grand-ch, 22 gr-gr-ch \\\\ O, also 10-1928"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teetje Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teetje Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teetje Brouwer

Teetje Brouwer
1869-1956

(1) 1898

Otto Groen
1864-1902

(2) 1893

Johann Maise
1860-1898

Hinderika Maise
1894-< 2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1869 war um die 14,8 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 12. September 1869 war um die 12,8 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 69 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1893 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37116.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Teetje Brouwer (1869-1956)".