Navorska tree » Tryntje Jans (1738-1787)

Persönliche Daten Tryntje Jans 

  • Alternative Name: Tryntje Groens Wepel
  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1738 in Weener, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann

    Tryntje's parents: Jan Mattheus & Aaltjen Roelfs
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1787 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 48 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Mattheus und Aaltjen Roelfs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2022.

Familie von Tryntje Jans

Sie ist verheiratet mit Jurjen Jans Groen.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1766 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lukke Groen  1767-1767
  2. Aaltje Groen  1768-1777
  3. Lükke Groen  1776-1780


Notizen bei Tryntje Jans

Tryntje Jans

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 811, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 811]

4942. Groen, Jurjen Jans 4927, Tagelöhner, * 13.1.1743 Tichelwarf, + 26.8.1776 Tichelwarf, Sohn von Jan Hindriks Groen und Lukke Hindriks, oo 18.5.1766 Weener, Tryntje Jans 10630, Dienstmagd, * 2.12.1738 Weener, Tochter von Jan Mattheus und Aaltjen Roelfs (II. oo mit Hayke Janssen Wepel 15527)

Kinder: Lukke * 24.1.1767 op de Akker to Weener + 10.2.1767 Möhlenwarf
[2] Aaltje * 18.8.1768 Zylger Rot te Weener + 7.7.1777 Weener
[3] Lükke * 17.7.1776 Tichelwarf + 9.5.1780 Weener"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1623, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1623]

"10630. Mattheus, Jan, Soldat, Tambuur, + nach 1790, oo 28.6.1733 Weener, Aaltjen Roelfs 8591, ~ 1.3.1711 Weener, + 9.3.1790 op de Akker, Tochter von Roelf Jürjens und Tryntje Jansen

Kinder: Cornelis * 11.3.1736 Weener (4753)
[2] Tryntje * 2.12.1738 Weener (4942, 15527)
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband iv, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 2343 u. 2344, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 2343]

"15527. Wepel, Hayke Janssen 15528, Schoemaker, Tagelöhner, * 11.1.1726 Weener, + 19.4.1794 Weener, Sohn des Jan Harms Wepel und Foske Meyen, oo 12.5.1751 Weener, Grietje Otten, * ca. 1728 in Bingum, + 2.4.1783 Weener

Kinder: Jan * 18.11.1751 Weener + 9.1.1752 Weener
..."

[Seite 2344]

"...
II oo 23.4.1786 Weener
Tryntje Janss 10630, Witwe von Jurjen Janssen Groen (4942), * 2.12.1738 Weener, + 29.1.1787 Weener, Tochter von Jan Mattheus und Aaltjen Roelfs"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tryntje Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tryntje Jans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tryntje Jans

Jan Mattheus
< 1719-> 1790
Aaltjen Roelfs
< 1711-1790

Tryntje Jans
1738-1787

1766
Lukke Groen
1767-1767
Aaltje Groen
1768-1777
Lükke Groen
1776-1780

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1738 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1766 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1787 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken stofregen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37054.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Tryntje Jans (1738-1787)".