Navorska tree » John Benjamin Johnson (1857-1942)

Persönliche Daten John Benjamin Johnson 

  • Er wurde geboren am 3. Mai 1857 in Deutschland.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Forreston Twp., Ogle Co., IL.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1910, Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben am 26. Juli 1942 in Ogle Co., IL, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 25. Juli 1942 in Forreston Grove Cem., Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2016.

Familie von John Benjamin Johnson

Er ist verheiratet mit Mary Meiners.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1892 in Ogle Co., IL, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ella M. Johnson  1898-1990


Notizen bei John Benjamin Johnson

John Benjamin Johnson

Source: Author: Cramer, Roger, Title: "Roger Cramer Genealogy," (Publication location: Peoria, AZ, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Mar MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogercramer&id=I093309

"... John Benjamin JOHNSON 1 2 Sex: M Birth: 3 MAY 1857 in Germany (appears in 1900, 1910, 1920 and 1930 Forreston Twp., Ogle Co., IL census) Death: 26 JUL 1942 in Ogle Co., IL Burial: Forreston Grove Cemetery, Forreston Twp., Ogle Co., IL

Father: Hago JOHNSON
Mother: Rene ?

Marriage 1 Mary MEINERS b: 19 JUL 1867 in IL Married: 19 JAN 1892 in Ogle Co., IL 1
Children

1. Hanka "Hattie" JOHNSON b: DEC 1894 in IL
2. Edward JOHNSON b: NOV 1896 in IL (appears in 1930 Forreston Twp., Ogle Co., IL census)
3. Ella M. JOHNSON b: 19 DEC 1898 in IL
4. Ben J. JOHNSON b: 30 DEC 1901 in IL (appears in 1930 Forreston Twp., Ogle Co., IL census)
5. Richard JOHNSON b: 14 MAR 1905 in Forreston, Ogle Co., IL
6. Henry JOHNSON b: 1 FEB 1908 in Forreston, Ogle Co., IL

Sources:

1. Title: Illinois marriage record index: http://www.ilsos.gov/isavital/marriagesrch.jsp Repository: Media: Book

2. Title: Illinois Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, ancestry.com"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 476, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 426]

"2472. Johnson, John B., * APR 1861 Germany, + 1942, # Forreston Grove Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1882 oo 19 JAN 1892 Ogle Co, IL [4058], Mary Meiners 3004, * ABT 1868 IL, + 1 DEC 1938 Freeport, Stephenson Co., IL [4059], # Forreston Grove Cemetery, Forreston, IL

1. Hauke, * DEC 1894 IL
2. Edwin "Edward" 2469
3. Ella, * DEC 1898 IL

1880 USA Census; Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239
1900 USA Census; Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333
[4058] IL, Ogle - Marriage Certificate No. 001: 00008062
[4059] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0000394"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Benjamin Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Benjamin Johnson

John Benjamin Johnson
1857-1942

1892

Mary Meiners
± 1868-1938


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1857 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
    • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
    • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
    • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
    • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1892 war um die -3.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1942 lag zwischen 11,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36971.php : abgerufen 7. Mai 2025), "John Benjamin Johnson (1857-1942)".