Navorska tree » Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins (1842-< 1925)

Persönliche Daten Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins 


Familie von Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins

Sie ist verheiratet mit Jan Jans Freerks.

Sie haben geheiratet am 10. April 1881 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hinderike Freerks  1882-< 1993
  2. Antje Freerks  1885-< 1996 


Notizen bei Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins

Antje "Anna" Smeins

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 660, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 660]

"3957. Freerks, Jan 3956, (OSB Stapelmoor 1181), Zimmergeselle, * 17.11.1832 Stapelmoorerheide, Sohn des Arbeiters Jan Hinderks Freerks und Gepke Tjaberings, oo 28.6.1863 Weener, Hilke Welp 15505, Dienstmagd, * 26.3.1836 Stapelmoor, = 21.1.1876 Weener, Tochter des Schustermeisters Willem Jans Welp und Gepke Klaassen Fuls

Kinder: Wilhelm * 11.10.1863 Weener
...
II. oo 28.4.1878 Weener
Arendje Busscher 2226, Witwe des Harm Fekkers (3679), * 13.2.1825 Holthusen, Tochter des Kleidermachers Jan Tonnis busscher und Engel Hilmers

III. oo 10.4.1881 Weener
Antje Smeins 13673, Witwe des Maurergesellen Geerd Stoffers (14217), * 3.11.1842 Wymeer, Tochter des Arbeiters Willem Smeins und Tjakemina Albers Groenewold

Kinder: Hinderike * 19.2.1882 Weener
[2] Antje * 9.2.1885 Weener"

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2065, Repository: MN Gen. Soc. lib. Mendota Hts., MN.

[Seite 2065]

"13673. Smeins, Willem, (OSB Wymeer 2754), Arbeiter, oo mit Tjakemina Albers Groenewold

Kinder: Antje * 3.11.1842 Wymeer (3957, 14217)
[2] Gepke * 20.12.1844 Wymeer (3070)"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 277 u. 284, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 277]

"2754 Smeints, Wilhelmus, Arbeiter v. Wymeer; oo Jacomina Alberts Groenewold

[1] Antje * 1842, oo 2825
..."

[Seite 284]

"2825 Stoffers, Geerd, * 22.1.1844 in Weener, S.d. 2828, Mauergeselle; prokl. 12.4.1868
Antje Smeins, * 3.11.1842, T.d. 2754"

Author: Baer, Judee, Title: "Simons/Hinz/Baer/Miller in NE Iowa," (Publication location unknown, Publisher. WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx July MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=griz&id=I48520

"... Anna Smeins ... Sex: F ... Change Date: 30 JUL 2012 Birth: ... ABT 1843 in Germany Death: ... BEF 1925 in Iowa

Marriage 1 John Freerks b: ABT 1833 in Germany Married:

Children

1. Annie Freerks b: ABT 1885 in Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Smeins

Antje Smeins
1842-< 1925

1881

Jan Jans Freerks
1832-> 1925

Antje Freerks
1885-< 1996

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1842 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • 28. Dezember » Der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross entdeckt die sieben kleinere Inseln umfassende Gruppe der Danger-Inseln, die vor der Antarktischen Halbinsel liegt.
  • Die Temperatur am 10. April 1881 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smeins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeins (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36778.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antje (Antje "Anna") "Anna" Smeins (1842-< 1925)".