Navorska tree » Albert Mellema (1850-1907)

Persönliche Daten Albert Mellema 


Familie von Albert Mellema

Er ist verheiratet mit Gepke Houwen.

Sie haben geheiratet St. Patricks Day 1880 in Wedde, provincie Groningen, er war 29 Jahre alt.

Albert Mellema oo Gepke Houwen

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I364865&tree=savenije

"Gepke Houwen 1859 - 1933 (74 years)

Name Gepke Houwen Born 01 May 1859 Blijham, Wedde, Groningen [1] ... Female Died 12 December 1933 Wedde, Groningen [2] Age 74 years ... ... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... Family (I364864) Albert Mellema , b. 11 April 1850, Wedderheide, Wedde, Groningen , d. 30 July 1907, Wedde, Groningen (Age 57 years) Married 17 March 1880 Wedde, Groningen [3] ..." <>

Kind(er):

  1. Geertje Mellema  1882-1943


Notizen bei Albert Mellema

Albert Mellema

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I364864&tree=savenije

"Albert Mellema 1850 - 1907 (57 years)

Name Albert Mellema Born 11 April 1850 Wedderheide, Wedde, Groningen [1] ... Male Died 30 July 1907 Wedde, Groningen [2] Age 57 years

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father (I472949) Wubbelt Alberts Mellema , b. Date unknown, d. Date unknown Mother (I472950) Geertje Geerts Dijkhuis , b. Date unknown, d. Date unknown

Family (I364865) Gepke Houwen , b. 01 May 1859, Blijham, Wedde, Groningen , d. 12 December 1933, Wedde, Groningen (Age 74 years) Married 17 March 1880 Wedde, Groningen [3]

Children

01. (I159777) Geertje Mellema , b. 04 January 1882, Ossedijk, Wedde, Groningen , d. 07 October 1943, Veendam, Groningen (Age 61 years) + 02. (I415126) Boelo Mellema , b. 25 January 1886, Ossedijk, Wedde, Groningen , d. 25 July 1953, Wedde, Groningen (Age 67 years)
03. (I415127) Wubbelt Mellema , b. 21 August 1888, Ossedijk, Wedde, Groningen , d. Date unknown
04. (I415128) Tallanes Mellema , b. 21 August 1888, Ossedijk, Wedde, Groningen , d. Date unknown
05. (I415129) Talje Mellema , b. 06 December 1891, Wedderheide, Wedde, Groningen , d. Date unknown
06. (I415130) Maria Mellema , b. 29 June 1894, Wedderheide, Wedde, Groningen , d. Date unknown
07. (I415131) Albertje Mellema , b. 02 May 1897, Wedderheide, Wedde, Groningen , d. Date unknown

Sources

Sources

1. [S2] Archieven Burgerlijke Stand, Ambtenaar van de burgerlijke stand, (Gemeente waarin de handeling plaats vond) (Reliability: 3). Geboorte 11-04-1850 Wedderheide gem. Wedde

Kind Albert Mellema Geslacht m

Vader Wubbelt Alberts Mellema Moeder Geertje Geerts Dijkhuis

Bron Geboorteregister Wedde 1850 Aktenummer 24

2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Wedde Soort akte: overlijden Aktenummer: 34 Aangiftedatum: 31-07-1907

Overledene Albert Mellema Geslacht: M Overlijdensdatum: 30-07-1907 Leeftijd: 57 Overlijdensplaats: Wedde

Vader Wubbelt Alberts Mellema Moeder Geertje Geerts Dijkhuis Partner Gepke Houwen Relatie: echtgenoot

Nadere informatie geboortepl: Wedde; beroep overl.: landbouwer

3. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Wedde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 4 Datum: 17-03-1880

Bruidegom Albert Mellema Geboorteplaats: Wedderheide Bruid Gepke Houwen Geboorteplaats: Blijham

Vader bruidegom Wubbe Alberts Mellema Moeder bruidegom Geertje Geerts Dijkhuis

Vader bruid Boele Houwen Moeder bruid Talligje Boeles Mulder

beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 29 jaar; bruid 20 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Mellema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Mellema

Albert Mellema
1850-1907

1880

Gepke Houwen
1859-1933


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1850 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1907 lag zwischen 11,8 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mellema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mellema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mellema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mellema (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36433.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Albert Mellema (1850-1907)".