Navorska tree » Albert (Bartelt Behrends) Schröder (1782-1866)

Persönliche Daten Albert (Bartelt Behrends) Schröder 


Familie von Albert (Bartelt Behrends) Schröder

Er ist verheiratet mit Klaaske Adden.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Preußen.

Albert Schröder oo Klaaske Adden

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite272, Repository: MN Gen. Soc., S. St. Paul, MN.

[Seite 272]

"2696 Schröder, Albert, wh. in Bingum; oo Klaaske Adden, + v.d. 1.9.1833
Trientje Bartels * 1803, oo 33" <>

Kind(er):



Notizen bei Albert (Bartelt Behrends) Schröder

Albert Schröder
Bartelt Berends Schröder

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 272, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 272]

"2696 Schröder, Albert, wh. in Bingum; oo Klaaske Adden, + v.d. 1.9.1833

[1] Trientje Bartels * 1803, oo 33" <=================== Joe Abels' ancestress

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 13221, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 13221]

"13218. Schröder, Bartelt Berends, (OSB Bingum 2304), Tagelöhner, * ca. 1784 Bingum, oo mit Klaaske Adden Doeden, * ca. 1780, + 29.10.1824 Möhlenwarf

Kinder: Tryntje *11.6.1804 Möhlenwarf <================ Joe Abels' ancestress
...
[9] Bartha * 29.10.1824 Möhlenwarf + 30.4.1825 Weener

II. oo nach 1.4.1827 Bingum, (Aufgebot März 1827 Weener)
Geeske Dirks Schröder, Witwe von Weert Weerts (15471), * ca. 1785 Bingum"

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Ostfriesische Landschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 522, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 522]

2304. Schröder, Bartelt Behrends 1231, Witwer, 1864: im Armenhaus in Bengum, * 29.11.1782 Bingum, + 27.6.1866 Bingum. Verstarb im Armenhaus hieselbst oo 8.4.1827 Bingum Geeske Dirks (Schröder) 122, * 21.6.1781 Bingum, + 18.1.1864 Bingum (oo I Berend Dircks Weerts 2737, oo II Weert Weerts 2741)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (Bartelt Behrends) Schröder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert (Bartelt Behrends) Schröder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert (Bartelt Behrends) Schröder

Berend Bartelts
± 1748-< 1859

Albert (Bartelt Behrends) Schröder
1782-1866


Klaaske Adden
± 1780-1824


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1782 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 5. Februar » Eine spanisch-französische Flotte erobert im Zuge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Baleareninsel Menorca von den Briten.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1866 war um die 29,1 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schröder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schröder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schröder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schröder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35798.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Albert (Bartelt Behrends) Schröder (1782-1866)".