Navorska tree » Reinder Jan Elema (1889-1950)

Persönliche Daten Reinder Jan Elema 


Familie von Reinder Jan Elema

Er ist verheiratet mit Trijntje Heines van Maar.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1914 in Middelstum, Provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.

Reinder Jan Elema oo Trijntje Heines van Maar

Marriage source: Author: Haber, Becky, Title: "Boerema-Bouwsma ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=beckyhaber&id=I81141, Publication date: x Oct MMXII),Repository: The Cloud

"... Trijntje Heines VAN MAAR 1 Sex: F Birth: 1887 in Bedum Change Date: 10 OCT 2012

Marriage 1 Reinder Jan ELEMA b: 30 APR 1889 in Loppersum Married: 6 MAY 1914 in Middelstum 1

Note: Source Civil register - MarriageArchive location Groninger ArchievenGeneral Municipality: Middelstum Type of record: Huwelijksakte Record number: 2 Registration date: 06-05-1914

Groom Reinder Jan Elema Place of birth: Loppersum Bride Trijntje van Maar Place of birth: Ellerhuizen gem. Bedum

Father groom Nanco Elema Mother groom Johanna Jansonius

Father bride Heine van Maar Mother bride Jacomina Groeneveld

Additional information beroep bruidegom: landbouwer; beroepvader bruidegom.: landbouwer; beroep vader bruid: landbouwer;bruidegom 25 jaar; bruid 27 jaar

Sources:

1. Type: Web Site Author: State Archives Service Title: GenLias: The Digital Key to Family History URL: http://www.archief.nl/English/index.htm Date: 3-17-01" <>

Kind(er):



Notizen bei Reinder Jan Elema

Reinder Jan Elema

Source: Author: Haber, Becky, Title: "Boerema-Bouwsma ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=beckyhaber&id=I81141, Publication date: x Oct MMXII), Repository: TheCloud

"... Reinder Jan ELEMA 1 Sex: M Birth: 30 APR 1889 in Loppersum Death: 4 APR 1950 in Loppersum

Note: Source Civil register - BirthArchive location Groninger ArchievenGeneral Municipality: Loppersum Type of record: geboorte Record number: 31 Registration date: 02-05-1889

Child Reinder Jan Elema Gender: M Abandoned child: N Date of birth: 30-04-1889 Place of birth: Loppersum

Father Nanco Elema Mother Johanna Janssonius

Source Civil register - DeathArchive location Groninger ArchievenGeneral Municipality: Loppersum Type of record: overlijden Record number: 14 Registration date: 06-04-1950

Deceased Reinder Jan Elema Gender: M Date of death: 04-04-1950 Age: 60 Place of death: Loppersum

Father Nanco Elema Mother Johanna Janssonius Partner Trijntje van Maar Relationship: weduwnaar

Additional information geboortepl: Loppersum Change Date: 10 OCT 2012

Father: Nanko Reinders ELEMA b: 1854 in Loppersum Mother: Johanna Fredriks JANSSONIUS b: 5 MAY 1855 in Appingedam

Marriage 1 Trijntje Heines VAN MAAR b: 1887 in Bedum Married: 6 MAY 1914 in Middelstum 1

Note: Source Civil register - MarriageArchive location Groninger Archieven General Municipality: Middelstum Type of record: Huwelijksakte Record number: 2 Registration date: 06-05-1914

Groom Reinder Jan Elema Place of birth: Loppersum Bride Trijntje van Maar Place of birth: Ellerhuizen gem. Bedum

Father groom Nanco Elema Mother groom Johanna Jansonius

Father bride Heine van Maar Mother bride Jacomina Groeneveld

Additional information beroep bruidegom: landbouwer; beroepvader bruidegom.: landbouwer; beroep vader bruid: landbouwer;bruidegom 25 jaar; bruid 27 jaar

Sources:

1. Type: Web Site Author: State Archives Service Title: GenLias: The Digital Key to Family History URL: http://www.archief.nl/English/index.htm Date: 3-17-01" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder Jan Elema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinder Jan Elema

Reinder Jan Elema
1889-1950

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1889 war um die 14,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1914 lag zwischen 9,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
    • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
    • 28. Juli » Einen Monat nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und beginnt damit den Ersten Weltkrieg.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 4. April 1950 lag zwischen 2,8 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
    • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
    • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
    • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
    • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elema (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35726.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Reinder Jan Elema (1889-1950)".