Navorska tree » Eliphalet D. Sellers (1829-1911)

Persönliche Daten Eliphalet D. Sellers 

  • Er wurde geboren am 7. Mai 1829 in Montgomery Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Middle Twp., Hendricks Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Harrison, Delaware Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Cloverdale Twp., Putnam Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Clayton, Union Co., NM.
  • (note1) .
    Source: Marvin & Samme Templin
  • Er ist verstorben am 9. Februar 1911 in Clayton, Union Co., NM, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Februar 1911 in Unmarked Grave, Clayton Cem., Clayton, Union Co., NM.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2015.

Familie von Eliphalet D. Sellers

Er ist verheiratet mit Diana Templin.

Sie haben geheiratet am 7. März 1861 in Hendricks Co., IN, er war 31 Jahre alt.

Eliphalet D. Sellers oo Diana Templin

Marriage source: Author: Templin, Marvin & Samme, Title: "TEMPLIN FAMILY GENEALOGY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mtt8&id=I38630, Publication date: i Mar MMXIV),Repository: The Cloud

"... Eliphalet D. SELLERS ... Sex: M Birth: 7 May 1829 in Montgomery Co., Indiana Death: 9 Feb 1911 in Clayton, Union Co., New Mexico Burial: Unmarked Grave, Clayton Cemetery, Clayton, Union Co., New Mexico 1 ... Marriage 1 Diana TEMPLIN b: 8 Apr 1838 in Danville, Hendricks Co., Indiana Married: 7 Mar 1861 in Hendricks Co., Indiana 3 Change Date: 1 Mar 2014 ... Sources:

1. Abbrev: Funeral Home Records Title: Funeral Home Records Page: Hass Funeral Home, Clayton, NM Quality: 3

2. Abbrev: Census Image on Ancestry.com Title: Census Image on Ancestry.com

3. Abbrev: Hendricks Co., IN Marriage Records Title: Hendricks Co., IN Marriage Records" <>

Kind(er):



Notizen bei Eliphalet D. Sellers

Eliphalet D. Sellers

Source: Author: Templin, Marvin & Samme, Title: "TEMPLIN FAMILY GENEALOGY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mtt8&id=I38630, Publication date: i Mar MMXIV), Repository:The Cloud

"... Eliphalet D. SELLERS ... Sex: M Birth: 7 May 1829 in Montgomery Co., Indiana Death: 9 Feb 1911 in Clayton, Union Co., New Mexico Burial: Unmarked Grave, Clayton Cemetery, Clayton, Union Co., New Mexico 1

Census: 1870 Middle Twp., Hendricks Co., Indiana 2 Census: 1880 Harrison, Delaware Co., Indiana 2 Census: 1900 Cloverdale Twp., Putnam Co., Indiana 2 Census: 1910 Clayton, Union Co., New Mexico 2 ...

Marriage 1 Diana TEMPLIN b: 8 Apr 1838 in Danville, Hendricks Co., Indiana Married: 7 Mar 1861 in Hendricks Co., Indiana 3 Change Date: 1 Mar 2014

Children

1. Samantha C. SELLERS b: Apr 1864 in Indiana 2. William J. SELLERS b: 21 Jan 1867 in Indiana 3. Nancy L. SELLERS b: Apr 1869 in Indiana 4. John C. SELLERS b: Aug 1872 in Indiana 5. George H. SELLERS b: Mar 1876 in Indiana 6. Milton D. SELLERS b: May 1879 in Indiana 7. Viola L. SELLERS b: Dec 1881 in Indiana

Sources:

1. Abbrev: Funeral Home Records Title: Funeral Home Records Page: Hass Funeral Home, Clayton, NM Quality: 3

2. Abbrev: Census Image on Ancestry.com Title: Census Image on Ancestry.com

3. Abbrev: Hendricks Co., IN Marriage Records Title: Hendricks Co., IN Marriage Records" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliphalet D. Sellers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliphalet D. Sellers

Eliphalet D. Sellers
1829-1911

1861

Diana Templin
1838-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1829 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
    • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
    • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
    • 14. Oktober » Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
    • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.
  • Die Temperatur am 7. März 1861 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 3. März » Unter Zar AlexanderII. hebt Russland als letztes Land Europas die Leibeigenschaft auf. Das führt aber nur zu zusätzlicher finanzieller Abhängigkeit der Bauern vom Adel.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1911 lag zwischen -3.3 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sellers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sellers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sellers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sellers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35670.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eliphalet D. Sellers (1829-1911)".