Navorska tree » Grace M. Johnson (1889-1960)

Persönliche Daten Grace M. Johnson 

  • Alternative Namen: Grace Saunders Clendenning, Grace Johnson Saunders
  • Sie ist geboren am 27. November 1889 in Coshocton Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1960: 444 Locust St, Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Janet Lockard
  • Sie ist verstorben am 26. August 1960 in Coshocton Co. Mem. Hosp., Coshocton city, Coshocton Co., OH, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. August 1960 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2015.

Familie von Grace M. Johnson

Sie ist verheiratet mit James Garfield Clendenning.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1922 in Coshocton Co., OH, sie war 32 Jahre alt.

Grace M. Johnson oo James Garfield "Jack" Clendenning

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: xx May MMXV),Repository: The Cloud

"... Grace M. JOHNSON ... Sex: F Birth: 27 Nov 1889 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 26 Aug 1960 in Coshocton County, Ohio 2 Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio ...

Note: PROBATE RULES: Sunday, 17 Dec 1922 - Coshocton Tribune, pg 1

PROBATE COURT RULES FOR PERMANENT COMMITMENT OF CHILDREN

The commitment of Mrs. Jack Clendenning's four children to the care of the state department of public welfare, division of charities, has been made permanent by order of the county probate court.

The temporary commitment was made April 24, 1922. The department of public welfare requested the permanent order, and it appearing to the best interest of the children, the court granted the request.

The children are named Theron Monroe, James Garfield, Richard Eugene and Edwin Riley. Their last name is that of the mother, Johnson.

============

Coshocton Tribune, August 28, 1960, Page 2 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1960_08_28_0002 ...)

OBIT: Saturday, 27 Aug 1960 - Coshocton Tribune, pg 6

Mrs. Grace M. Clendenning, 70, of 444 Locust st. died at 2:15 p.m. Friday at County memorial hospital following a short illness.

She was born Nov. 27, 1889, in Coshocton, a daughter of James and Rebecca Jane Davidson Johnson, and was twice married, first in 1910 to Robert L. Saunders, who died in 1915, and in 1916 to James (Jack) Clendenning, who died in 1940.

Surviving are a daughter, Mrs. Roy Binning, Newark; three sons, John Saunders, and James G. Clendenning, both of Coshocton, and Richard Clendenning of the home; two brothers, Harry L., Fresno Route 3, and Homer, this city; fivegrandchildren. One son is deceased. ... Change Date: 20 May 2015 ... ... Marriage 1 Robert L. SAUNDERS Married: 1910

Children

1. Edwin Riley SAUNDERS b: 24 Sep 1911 in Coshocton County, Ohio 2. John Theron SAUNDERS b: 27 Aug 1915 in Coshocton County, Ohio

Marriage 2 James Garfield "Jack" CLENDENNING b: 8 Oct 1883 in Coshocton County, Ohio Married: 15 Jul 1922 in Coshocton County, Ohio

Note: Coshocton Tribune, July 16, 1922, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1922_07_16_0001 ...)

MARRIAGE: Sunday, 16 Jul 1922 - Coshocton Tribune, pg 1 MISS JOHNSON WEDS IN EFFORT TO HOLD CHILDREN'S CUSTODY James Clendenning, 39, a miner, and Miss Grace Johnson, 32, daughter of James Johnson, Coshocton, were married Saturday morning in the office of Justice D. W. Bassett. Clendenning, it is said, claims to be the father of one of Miss Johnson's four children who were taken to the childrenÙus home in Millersburg by state authorities Tuesday, and the marriage was an effort to obtain the custody of thechildren. Miss Johnson has been keeping her four children, the oldest of whom is 11, in a house in the alley at the rear of Main-st between hickory and Sixth-sts. The children were certified to the state board of charities by the juvenile court amonth ago. Objections to the loss of the children were made by Miss Johnson, and she was told that she could have them back when she provided a suitable home for them. As soon as the home can be provided, it is probable that the state board of charities will return the children, according to probate authorities.

Children

1. Theron Monroe CLENDENNING 2. Richard Eugene CLENDENNING b: 12 Sep 1917 in Coshocton County, Ohio 3. James Garfield CLENDENNING b: 25 Dec 1919 in Ohio 4. Donna Anna CLENDENNING

Sources:

1. Title: 1930 US CENSUS, DISTRICT 024, COSHOCTON, COSHOCTON COUNTY, OHIO Note: See area maps at http://www.rootsweb.com/~ohcoshoc/mapopening.htm According to GenWeb, Coshocton County was formed in 1811 from Muskingum and TuscarawasCounties. The County seat is Coshocton. Page: Head: James Clendenning, Page 43 Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll? ... ..." <>

Kind(er):

  1. Donna Anna Clendenning  1929-2012 


Notizen bei Grace M. Johnson

Grace M. Johnson

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: xxvi Apr MMXI),Repository: The Cloud

"... Grace M. JOHNSON ... Sex: F Birth: 27 Nov 1889 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 26 Aug 1960 in Coshocton County, Ohio 2 Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio ...

Note: PROBATE RULES: Sunday, 17 Dec 1922 - Coshocton Tribune, pg 1

PROBATE COURT RULES FOR PERMANENT COMMITMENT OF CHILDREN

The commitment of Mrs. Jack ClendenningÙus four children to the care of the state department of public welfare, division of charities, has been made permanent by order of the county probate court.

The temporary commitment was made April 24, 1922. The department of public welfare requested the permanent order, and it appearing to the best interest of the children, the court granted the request.

The children are named Theron Monroe, James Garfield, Richard Eugene and Edwin Riley. Their last name is that of the mother, Johnson.

============

Coshocton Tribune, August 28, 1960, Page 2 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1960_08_28_0002 ...)

OBIT: Saturday, 27 Aug 1960 - Coshocton Tribune, pg 6

Mrs. Grace M. Clendenning, 70, of 444 Locust st. died at 2:15 p.m. Friday at County memorial hospital following a short illness.

She was born Nov. 27, 1889, in Coshocton, a daughter of James and Rebecca Jane Davidson Johnson, and was twice married, first in 1910 to Robert L. Saunders, who died in 1915, and in 1916 to James (Jack) Clendenning, who died in 1940.

Surviving are a daughter, Mrs. Roy Binning, Newark; three sons, John Saunders, and James G. Clendenning, both of Coshocton, and Richard Clendenning of the home; two brothers, Harry L., Fresno Route 3, and Homer, this city; fivegrandchildren. One son is deceased.

Services will be held at 1:30 p.m. Monday at the Dawson funeral home in charge of Rev. John Knox Hess. Burial will be in South Lawn cemetery.

Friends will be received at the funeral home from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. Sunday and until time of services Monday.

Change Date: 20 May 2015 ...

Father: James R. JOHNSON Mother: Rebecca Jane DAVIDSON

Marriage 1 Robert L. SAUNDERS Married: 1910

Children

1. Edwin Riley SAUNDERS b: 24 Sep 1911 in Coshocton County, Ohio 2. John Theron SAUNDERS b: 27 Aug 1915 in Coshocton County, Ohio

Marriage 2 James Garfield "Jack" CLENDENNING b: 8 Oct 1883 in Coshocton County, Ohio Married: 15 Jul 1922 in Coshocton County, Ohio

Note: Coshocton Tribune, July 16, 1922, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1922_07_16_0001 ...)

MARRIAGE: Sunday, 16 Jul 1922 - Coshocton Tribune, pg 1 MISS JOHNSON WEDS IN EFFORT TO HOLD CHILDREN'S CUSTODY James Clendenning, 39, a miner, and Miss Grace Johnson, 32, daughter of James Johnson, Coshocton, were married Saturday morning in the office of Justice D. W. Bassett. Clendenning, it is said, claims to be the father of one of Miss JohnsonÙus four children who were taken to the childrenÙus home in Millersburg by state authorities Tuesday, and the marriage was an effort to obtain the custody of thechildren. Miss Johnson has been keeping her four children, the oldest of whom is 11, in a house in the alley at the rear of Main-st between hickory and Sixth-sts. The children were certified to the state board of charities by the juvenile court amonth ago. Objections to the loss of the children were made by Miss Johnson, and she was told that she could have them back when she provided a suitable home for them. As soon as the home can be provided, it is probable that the state board of charities will return the children, according to probate authorities.

Children

1. Theron Monroe CLENDENNING 2. Richard Eugene CLENDENNING b: 12 Sep 1917 in Coshocton County, Ohio 3. James Garfield CLENDENNING b: 25 Dec 1919 in Ohio 4. Donna Anna CLENDENNING

Sources:

1. Title: 1930 US CENSUS, DISTRICT 024, COSHOCTON, COSHOCTON COUNTY, OHIO Note: See area maps at http://www.rootsweb.com/~ohcoshoc/mapopening.htm According to GenWeb, Coshocton County was formed in 1811 fromMuskingumand TuscarawasCounties. The County seat is Coshocton. Page: Head: James Clendenning, Page 43 Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll? ...

2. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Grace M. Clendenning Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohdeath93-98 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace M. Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace M. Johnson

Grace M. Johnson
1889-1960

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1889 war um die 1,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1922 lag zwischen 11,6 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 16. April » Mit dem von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin geschlossenen Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und Russland verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und die Begleichung der Kriegsschäden der jeweils anderen Seite.
    • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
    • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 26. August 1960 lag zwischen 13,4 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 30. Juni » Belgisch-Kongo wird als Republik Kongo unabhängig.
    • 1. Juli » Das am 26. Juni in die Unabhängigkeit entlassene Britisch-Somaliland und das UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland vereinigen sich zu Somalia.
    • 14. September » Mobutu Sese Seko übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Patrice É. Lumumba.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
    • 3. Dezember » Das Thalia Theater in Hamburg wird neu eröffnet
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.
  • Die Temperatur am 29. August 1960 lag zwischen 11,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
    • 3. Mai » Der am 4. Januar in Stockholm unterschriebene Vertrag zur Gründung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) tritt in Kraft. Die Gründungsmitglieder sind Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.
    • 1. August » Die Republik Dahomey, das spätere Benin, erhält die Unabhängigkeit von Frankreich. Erstes Staatsoberhaupt wird Coutoucou Hubert Maga.
    • 24. August » Bei der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika wird mit −88,3°C die bis dahin tiefste Lufttemperatur der Erde gemessen.
    • 3. Dezember » Das Thalia Theater in Hamburg wird neu eröffnet
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35659.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Grace M. Johnson (1889-1960)".