Navorska tree » Orrin Ebon Wescott (1876-1939)

Persönliche Daten Orrin Ebon Wescott 

  • Er wurde geboren am 1. September 1876 in Harrison, Vinton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1939 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 63 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2015.

Familie von Orrin Ebon Wescott

Er ist verheiratet mit Jessie Edith Martin.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Orrin Ebon Wescott oo Jessie Edith Martin

Marriage source: Author: N.N. (family name not known), Cameron, Title: "Darby Mays Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=darby-mays1&id=P34374, Publication date:ii July MMXV), Repository: The Cloud

"... 1875 MAR 1 Death: 1905 NOV 16 Name: Jessie Edith Martin Sex: F 1

Marriage 1 Orrin Ebon Wescott b: 1876 SEP 1 in Harrison, Vinton, Ohio

Children

1. Eva Marie Wescott b: 1901 MAR 22 in Colorado

Sources:

1. Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry FamilyTree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have remove d or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees Text:http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12744977&pid=34375" <>

Kind(er):



Notizen bei Orrin Ebon Wescott

Orrin Ebon Wescott

Source: Author: N.N. (family name not known), Cameron, Title: "Darby Mays Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=darby-mays1&id=P34374, Publication date: ii JulyMMXV), Repository: The Æther

"... Death: 1939 DEC 28 Birth: 1876 SEP 1 in Harrison, Vinton, Ohio Name: Orrin Ebon Wescott Sex: M 1

Marriage 1 Jessie Edith Martin b: 1875 MAR 1Children

1. Eva Marie Wescott b: 1901 MAR 22 in Colorado

Sources:

1. Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry FamilyTree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have remove d or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees Text:http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12744977&pid=34376" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Orrin Ebon Wescott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Orrin Ebon Wescott

Orrin Ebon Wescott
1876-1939



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1876 war um die 12,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1939 lag zwischen -4,7 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -2,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 15. August » Der russische Astronom Grigori Nikolajewitsch Neuimin entdeckt in Simejis den Hauptgürtel-Asteroiden (2536) Kozyrev.
    • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
    • 14. Dezember » Wegen des Überfalls auf Finnland wird die UdSSR aus dem Völkerbund ausgeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wescott

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wescott.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wescott.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wescott (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35477.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Orrin Ebon Wescott (1876-1939)".