Navorska tree » Henry A. Sander (1896-1982)

Persönliche Daten Henry A. Sander 

  • Er wurde geboren am 4. Dezember 1896 in Davenport, Scott Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Davenport, Scott Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1925, Pleasant Vly., Scott Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Bettendorf, Scott Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Jackie Hanna
  • Er ist verstorben am 6. Mai 1982 in fortasse, somewhere in IA or IL, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. Mai 1982 in Rock Is. Nat. Cem., Rock Is., Rock Is. Co., IL.
  • Ein Kind von Henry A. F. Sander und Agness M. Wolff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2015.

Familie von Henry A. Sander

Er ist verheiratet mit Florence Mae Duprez.

Sie haben geheiratet am 20. November 1920 in Davenport, Scott Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Henry A. Sander oo Florence Mae Duprez

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I23559, Publication date: v Mar MMXII), Repository: The Cloud

"... Henry A. SANDER Sex: M Birth: 4 DEC 1896 in Davenport, Scott Co, Iowa ... Marriage 1 Florence Mae DUPREZ b: 28 APR 1903 in Muscatine, Muscatine Co, Iowa Married: 20 NOV 1920 in Davenport, Scott Co, Iowa

Divorced: 23 JUL 1928 in Scott Co, Iowa

Note: decree issued this date; custody of 3 children awarded to Henry Sander" <>

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Juli 1928 bei Scott Co., IA.


Notizen bei Henry A. Sander

Henry A. Sander

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I23559,Publication date: v Mar MMXII), Repository: The Cloud

"... Henry A. SANDER Sex: M Birth: 4 DEC 1896 in Davenport, Scott Co, Iowa

Census: 1900 Henry Sander HH, Davenport, Scott Co, Iowa Census: 1925 Pleasant Valley, Scott Co, Iowa Census: 1930 Henry Sander HH, Bettendorf, Scott Co, Iowa Note: occ: manager gas co

Death: 6 MAY 1982 Burial: Rock Island National Cem, Rock Island, Rock Island Co, Illinois Change Date: 5 MAR 2012

Father: Henry A. F. SANDER b: 12 OCT 1865 in Neumunster, Schleswig-Holstein, Germany Mother: Agnes M. WOLFF b: 16 APR 1865 in Davenport, Scott Co, Iowa

Marriage 1 Florence Mae DUPREZ b: 28 APR 1903 in Muscatine, Muscatine Co, Iowa Married: 20 NOV 1920 in Davenport, Scott Co, Iowa

Divorced: 23 JUL 1928 in Scott Co, Iowa

Note: decree issued this date; custody of 3 children awarded to Henry Sander" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry A. Sander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry A. Sander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry A. Sander

Henry A. Sander
1896-1982

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1896 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. November 1920 lag zwischen -1,4 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1982 lag zwischen 5,0 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Im Caesars Palace von Las Vegas verteidigt Larry Holmes seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Gerry Cooney durch technischen K.o.
    • 13. Juni » Nach dem Tod von König Khalid wird sein Bruder Fahd neuer Herrscher in Saudi-Arabien.
    • 19. September » Der Informatiker Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die aus drei ASCII-Zeichen gebildete Zeichenfolge:-) zu verwenden. Die ein Smiley nachbildenden Emoticons verbreiten sich bald über das Arpanet.
    • 28. Oktober » Bei den Wahlen in Spanien gewinnen die Sozialisten (PSOE) mit 48,3 Prozent der Wählerstimmen die Mehrheit mit 202 von 343 Sitzen im Parlament. Felipe González wird damit neuer designierter Ministerpräsident des Landes.
    • 6. November » In Nairobi wird der Internationale Fernmeldevertrag unterzeichnet, die Grundlage für die Internationale Fernmeldeunion, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen.
    • 13. November » Der Funkkontakt zum Lander der NASA-Raumsonde Viking 1 bricht, nach einem missglückten Aufspielen einer neuen Software, endgültig ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sander (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35298.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Henry A. Sander (1896-1982)".