Navorska tree » Tada B. Saathoff (1869-1918)

Persönliche Daten Tada B. Saathoff 

  • Alternative Name: Teda Saathoff Cirks
  • Sie ist geboren am 27. Februar 1869 in Ostfriesland, Preußen.
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1918 in Bennezette Twp., Butler Co., IA, sie war 49 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2015.

Familie von Tada B. Saathoff

Sie ist verheiratet mit Eiko Ennen Cirks.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1894 in Beaver Twp., Butler Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Eiko Ennen Cirks oo Tada B. Saathoff

Marriage source: Author: Boe, Connie, Title: Overlapping trees, (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xviii May MMXV), Repository: The Cloud

"From: boeone44 To: (XXXXX@XXXX.XXX), 3 of 3 messages, view conversation

Subject: RE: overlapping trees

... I've been looking into Enno Eiken Cirks the ancestor that died during the war or 1870-1871, I believe his son which you have as living with his maternal grandparents in 1888, Immigrated in 1889/1890 at 21/22 yrs became naturalized 26Sept. 1906. On 20 Jan. 1894 in Beaver township, Iowa; married Tada B. Saathoff she was Born 27 Feb, 1869 in Friesland, Germany (?) Died 6 May 1918 in Benezette Butler county, Iowa. I have not found the day of his birth only September 1868Friesland, Germany (?) Parents are both from Friesland (according to the 1920 Census). He died in 1932 in Butler cty, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Bruno Johann Cirks  1906-< 2017


Notizen bei Tada B. Saathoff

Tada B. Saathoff

Source: Author: Boe, Connie, Title: Overlapping trees, (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xviii May MMXV), Repository: The Cloud

"From: boeone44 To: (XXXXX@XXXX.XXX), 3 of 3 messages, view conversation Subject: RE: overlapping trees ... I've been looking into Enno Eiken Cirks the ancestor that died during the war or 1870-1871, I believe his son which you have as living with his maternal grandparents in 1888, Immigrated in 1889/1890 at 21/22 yrs became naturalized 26Sept. 1906. On 20 Jan.1894 in Beaver township, Iowa; married Tada B. Saathoff she was Born 27 Feb, 1869 in Friesland, Germany (?) Died 6 May 1918 in Benezette Butler county, Iowa. I have not found the day of his birth only September 1868Friesland,Germany (?) Parents are both from Friesland (according to the 1920 Census). He died in 1932 in Butler cty, Iowa ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tada B. Saathoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tada B. Saathoff

Tada B. Saathoff
1869-1918

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1869 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1894 war um die 7,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1918 lag zwischen 10,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
    • 24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
    • 12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
    • 18. November » Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.
    • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saathoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saathoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saathoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saathoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35050.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Tada B. Saathoff (1869-1918)".