Navorska tree » Theodore Martin Humburg (1898-1971)

Persönliche Daten Theodore Martin Humburg 

  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1898 in Sheffield, Franklin Co., IA.
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1971 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Dezember 1971 in fortasse, somewhere in MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2015.

Familie von Theodore Martin Humburg

Er ist verheiratet mit Rosa Malwena Weise.

Sie haben geheiratet am 16. März 1924 in Immanuel Luth. Chr., Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 25 Jahre alt.

Theodore Martin Humburg oo Rosa Malwena Weise

Marriage source: Author: Jeffries, Sherry, Title: "Jeffries Anderson 2-5-11, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jeffris&id=I47117, Publication date: xxv Jan MMIX),Repository: The Cloud

"... Theodore Martin Humburg ... Sex: M Birth: ... 29 OCT 1898 in Sheffield, Franklin, IA, USA 1 2 3 Death: ... 24 DEC 1971 in Blue Earth, Faribault, MN, USA 2 3 Burial: ... 27 DEC 1971 2 3 ... Change Date: 25 Jan 2009 ... Marriage 1 Rosa Malwena Weise b: 17 MAY 1898 in Blue Earth, Faribault, MN, USA Married: 16 MAR 1924 in Imm Luth Church, Blue Earth, MN, USA 2

Children ... 4. Iona Anna Humburg ... Sources:

1. Title: Footnote: Letter from Iona Humburg Mastin dated 1 Mar 87 to Walter Mensing. Abbrev: Footnote: Letter from Iona Humburg Mastin dated 1

2. Title: 73378.ftw Abbrev: 73378.ftw Note: Source Medium: Other Text: Date of Import: Sep 28, 2000

3. Title: 73378.ftw Abbrev: 73378.ftw Note: Source Medium: Other Text: Date of Import: Oct 7, 2000" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodore Martin Humburg

Theodore Martin Humburg

Source: Author: Jeffries, Sherry, Title: "Jeffries Anderson 2-5-11, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jeffris&id=I47117, Publication date: xxv Jan MMIX), Repository: TheCloud

"... Theodore Martin Humburg ... Sex: M Birth: ... 29 OCT 1898 in Sheffield, Franklin, IA, USA 1 2 3 Death: ... 24 DEC 1971 in Blue Earth, Faribault, MN, USA 2 3 Burial: ... 27 DEC 1971 2 3 ... Event: ... Soc. Sec. ... 2 3

Event: ... SS # State of I MN 2 3

Event: ... SS # last Resid 56013 2 3 ...

Note: ... 2 JAN 1995 by Walter Mensing: Social Security Death Benefit records SS#: ... B: 29 oct 1898 D: 00 dec 1971 SS# issued in: MN Residence zip code: 56013 RC: MN Change Date: 25 Jan 2009

Father: Fredrick Humburg Mother: Louise Rebecca Horstman b: 29 DEC 1905

Marriage 1 Rosa Malwena Weise b: 17 MAY 1898 in Blue Earth, Faribault, MN, USA Married: 16 MAR 1924 in Imm Luth Church, Blue Earth, MN, USA 2

Children

1. Sherman Bernard Humburg 2. Norma Viola Humburg 3. Arlin Ortwin Humburg 4. Iona Anna Humburg 5. Wilfred Theodore Humburg b: 11 DEC 1928

Sources:

1. Title: Footnote: Letter from Iona Humburg Mastin dated 1 Mar 87 to Walter Mensing. Abbrev: Footnote: Letter from Iona Humburg Mastin dated 1

2. Title: 73378.ftw Abbrev: 73378.ftw Note: Source Medium: Other Text: Date of Import: Sep 28, 2000

3. Title: 73378.ftw Abbrev: 73378.ftw Note: Source Medium: Other Text: Date of Import: Oct 7, 2000" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Martin Humburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Martin Humburg

Theodore Martin Humburg
1898-1971

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1898 war um die 10,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
    • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 16. März 1924 lag zwischen -0.8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1971 lag zwischen 2,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Assuan-Staudamm in Ägypten wird eingeweiht.
    • 31. Januar » Apollo 14 startet mit den Astronauten Stuart Roosa, Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord in Richtung Mond.
    • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
    • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
    • 27. Oktober » Die Demokratische Republik Kongo wird in Zaïre umbenannt.
    • 20. Dezember » Zulfikar Ali Bhutto wird pakistanischer Staatspräsident und leitet eine vorsichtige Demokratisierung des Landes ein.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1971 lag zwischen 2,0 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Stadium kommt es zur zweiten Ibrox-Katastrophe. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur Massenpanik führt.
    • 25. April » Franz Jonas von der SPÖ wird bei den Bundespräsidentschaftswahlen mit 52,8% gegen Kurt Waldheim zum zweiten Mal zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 28. September » Der ungarische Kardinal und Erzbischof József Mindszenty verlässt die US-amerikanische Botschaft in Budapest und geht ins Exil, nachdem er dort seit 1956 15 Jahre als politischer Flüchtling gelebt hatte.
    • 25. Oktober » Mit der UN-Resolution 2758 wird die Volksrepublik China in die UNO aufgenommen, Taiwan dagegen ausgeschlossen.
    • 16. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese tritt am 26. März 1975 in Kraft.
    • 18. Dezember » In Utah wird der Capitol-Reef-Nationalpark eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Humburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Humburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Humburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Humburg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34935.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Theodore Martin Humburg (1898-1971)".