Navorska tree » Jan Jans Holthuis (1893-1972)

Persönliche Daten Jan Jans Holthuis 


Familie von Jan Jans Holthuis

Er ist verheiratet mit Katharina Meijer.

Sie haben geheiratet rund 1912 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Jan Jans Holthuis oo Katharina Meijer

Marriage sources: Author: Meyer, Carl Meyer (b.1906); Title: Talk with David A. Navorska, (Publication site: Lakota IA, Publisher: CM, Publication date: MCMLXXXII)
<>

Kind(er):

  1. Klausine Holthuis  ± 1913-1983 
  2. Jan Wilhelm Holthuis  1921-1994 


Notizen bei Jan Jans Holthuis

Jan Jans Holthuis

Sources: Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853-1900)«/u» Band LIII, (Publication site: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 152, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

"606. Holthuis, Jan Wübben Peters, Arbeiter zu DV, 1893 zu Bh, *1851/52, oo 2.5.1878 Dv Klaaske (Klaasina) Asche 45, * 29.12.1857 Bh, ~ 10.1.1858, k 9.4.1876, + 25.1.1898 (12.30) Dv, # [begraben] 29., -G:537-
...
[4] Jan Jans Holthuis* 2.3.1893 Bh, ~ 3.4
..."

Military: WWI - German Army. Served in Russia Buried in Reformiert Kirkhof

Author: NN (anonymous), Title: Holthuis, Jan Jans, Death notice, (Publication site: Ditzumerverlaat, Niedersachsen, Publisher: Reformed Chr., Publication date: Nov MCMLXXII)

"Weener, den 22. November 1972

Heute in den fröhen Morgenstunden ging mein guter, treuer Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Graßvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel

Jan Jans Holthuis

Im vollendeten 79. Lebensjahr in Frieden heim.

In stiller Trauer: Frau Lübbina Holthuis nebst allen Angehörigen

Die Beerdigung findet am Sonnabend, dem 25. November 1972, um 14.00 Uhr, von der Kirche in Ditzumerverlaat aus statt."

From this I ascertain, Jan Jans Holthuis had married a 2nd tme to a lady with a first name = Lübbina.

Author: Holthuis, Jan (b. 1921); Title: Verbal account to David A. Navorska, (Publication site: Bunderhammrich, Publisher: JH, Publication date: MCMLXXXII)

Photographer: Navorska, David A.; Title: Holthuis / Meijer gravestone, (Publication site: Ditzumerverlaat Friedhof, Niedersachsen, Publisher: DAN, Publication date: June 1982)

"Hier ruhet in Frieden Katherina Holthuis geb. Meijer * 28.4.1894 + 19.4.1935 Jan Jans Holthuis * 2.3.1893 + 22.11.1972 Auf Wiedersehen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans Holthuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans Holthuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans Holthuis

Jan Jans Holthuis
1893-1972

± 1912
Klausine Holthuis
± 1913-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. T.s.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1893 war um die 7,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
  • Die Temperatur am 3. April 1893 war um die 9,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 22. November 1972 lag zwischen 3,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf Vorschlag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder werden in Deutschland die Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst als Mittel der Streitbaren Demokratie beschlossen. Der so genannte Radikalenerlass ist eine Reaktion auf den linksradikalen Terror der RAF und soll „verfassungsfeindliche Personen“ von Beamtenstellungen ausschließen.
    • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
    • 26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
    • 5. Mai » Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs auf Palermo gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
    • 20. August » In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.
    • 19. Dezember » Mit Apollo 17 kehren die vorläufig letzten Menschen, die ihren Fuß auf den Mond gesetzt haben, auf die Erde zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holthuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holthuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holthuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holthuis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3493.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Jans Holthuis (1893-1972)".