Navorska tree » Lois Irene Koons (1922-2000)

Persönliche Daten Lois Irene Koons 

  • Sie ist geboren am 17. April 1922 in Grant Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft vor 2. Januar 1943 in Meth. Chr.Quelle 1
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft vor 2. Januar 1943 in Meth. Chr.
  • Alternative: Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft nach 2. Januar 1943 in St. Paul's Luth. Chr., Lakota, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 21. November 2000 in Abbott-Northwestern Hosp., Minneapolis, Hennepin Co., MN, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. November 2000 in Lincoln Twp., Kossuth Co., IA (German Luth. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2022.

Familie von Lois Irene Koons

Sie ist verheiratet mit George Willliam Weringa.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1943 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

George William Weringa oo Lois Irene Koons

Marr. source: Buffalo Center Trib., 11Jun1993, pg 9, col. 2. Obiit for George William Weringa.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lois Irene Koons

Lois Irene Koons

Sources: Buffalo Center Trib. 11Jun1993, pg 9, col. 3, obiit of George W. Weringa for name & residence.

1943 - "of Swea City"

Pre-need grave-stone shared with husb. George W. Weringa for middle init. = I & dob.

Buffalt Ctr (IA) Trib., Vol 109 # 37, xxx Nov MM, pg 10 col 3

"Lois I. Weringa, 78

Funeral services for Lois I. Weringa, 78, of Lakota were held Saturday mourning, November 25, 10:30 a.m. at St. Paul Lutheran Church in Lakota with Rev. Marino Meisted officiating. Interment was in St. Paul Lutheran Cemetery in Lakota. Zada Valvick was organist and accompanied duets sung by Wally and Marilyn Christ and congregational singing. Casketbearers were Jim Bowman, Michael Christ, Douglas Koons, Mike Koons, Terry Weringa and Ronald Weringa. Winter Funeral Home was in charge of arrangements. Mrs. Weringa died Tuesday, November 21, 2000 at Abbott-Northwestern Hospital in Minneapolis, Minnesota.

Lois Irene Koons was born April 17, 1922 to Oliver B. and Lottie (Gettman) Koons in Grant Township of Kossuth County, Iowa. She attended country school and then graduated from Swea City High School. She was baptized and confirmed in the Methodist Church. Lois married George Weringa on January 2, 1943 in Blue Earth, Minnesota. They made their home in Lakota. After her marriage she was confirmed in the St. Paul Lutheran Church in Lakota. Lois was employed in the lunch room at the Lakota school and worked at the Ukena Hardware store for a number of years before she became correspondent for the Buffalo Center Tribune and Bancroft Register. Lois was a member of the American Legion Auxiliary serving as president this year, taught Sunday School, Vacation Bible School, and was involved in many community activities.

Lois is survived by her son, Gene and his wife Patricia, of Waconia, Minnesota; a granddaughter, Carrie, and her husband, Randy Wessbecker, of Shakopee, Minnesota; one sister, Dorothy, and her husband, Mike Christ, Sr. of Lakota; three brothers: Franklin Koons and his wife, June, of Fairmont, Minnesota; James Koons and his wife, Iris, of Swea City, and Donald Koons and his wife, Lorraine, of Estherville, as well as many good friends. She was preceded in death by her parents, her husband, George, in 1993; a son George Jr. in 1964, and a sister, Violet Burt."

Lois' parents: Oliver B. & Lottie (Gettman) Koons.
<>Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lois Irene Koons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lois Irene Koons

Lois Irene Koons
1922-2000

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Germania-Lakota IA 1892-1992 Cent. book pg 365

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1922 lag zwischen 2,0 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1943 lag zwischen 0.5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 30. September » Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
    • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
  • Die Temperatur am 21. November 2000 lag zwischen 3,9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu– der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
    • 1. April » Für britisches Rindfleisch wird die XEL-Kennung vorgeschrieben.
    • 2. Juni » Japans Regierungschef Yoshirō Mori löst das Parlament auf und setzt Neuwahlen an.
    • 19. Juni » Der Pfizer-Konzern fusioniert in der Pharmaindustrie nach einer feindlichen Übernahme mit dem Warner-Lambert-Konzern, wodurch auch das deutsche Tochterunternehmen Gödecke neue Eigentümer erhält.
    • 26. Oktober » Der Euro erreicht mit einem Wert von 0,8225 US-Dollar sein bisheriges Allzeittief gegenüber dem US-Dollar.
    • 8. Dezember » Die NASA stellt Kontakt zu ihrer Raumsonde Pioneer 6 her. Fast 35 Jahre nach dem Start stellt das einen Rekord in der Lebensdauer dar.
  • Die Temperatur am 25. November 2000 lag zwischen 4,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Frankreich tritt das unter der sozialistischen Regierung Lionel Jospins vor allem auf Betreiben der Ministerin für Arbeit und Solidarität, Martine Aubry, beschlossene Gesetz zur 35-Stunden-Woche in Kraft.
    • 4. Mai » Die erste Direktwahl des Bürgermeisters von Greater London entscheidet der unabhängige Kandidat Ken Livingstone, der kurz zuvor von der Labour Party ausgeschlossen worden ist, mit großer Mehrheit für sich. Der Labour-Kandidat Frank Dobson wird nur Dritter.
    • 1. Juni » Der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio entdeckt im Mittelmeer vor der Küste Ägyptens die Reste der versunkenen Stadt Herakleion.
    • 5. Juni » Ein Erdbeben der Stärke7,9 auf Sumatra hinterlässt über 100 Tote.
    • 2. Juli » Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewinnt der Ex-Coca-Cola-Manager und Millionär Vicente Fox mit 43,23 Prozent der Stimmen für die bürgerliche Partei der Nationalen Aktion. Damit ist die 71-jährige Herrschaft der PRI in Mexiko beendet.
    • 24. August » Im Wissenschaftsmagazin Nature wird das Entdecken der einzigen bekannten Argon-Verbindung Argonfluorohydrid von einer Forschergruppe um den finnischen Chemiker Markku Räsänen in Helsinki mitgeteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koons (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3445.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Lois Irene Koons (1922-2000)".