Navorska tree » Elma Oakley Hart (1856-1949)

Persönliche Daten Elma Oakley Hart 

  • Alternative Name: Elma Hart Binning
  • Sie ist geboren am 19. Dezember 1856 in somewhere In OH.
  • Sie ist verstorben am 26. Juni 1949 in Coshocton city, Coshocton Co., OH, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Juni 1949 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2015.

Familie von Elma Oakley Hart

Sie ist verheiratet mit Charles Remick Binning.

Sie haben geheiratet am 21. März 1875 in Coshocton Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Charles Remick (Renick) Binning oo Elam (Emma) Oakley Hart

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: iv Aug MMXIII),Repository: The Cloud

"... Charles Remick BINNING ... Sex: M Birth: 16 Mar 1851 in Coshocton County, Ohio Death: 7 Jan 1938 in Coshocton County, Ohio Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton County, Ohio 1 ... ... Marriage 1 Elma Oakley HART b: 19 Dec 1856 in Ohio Married: 21 Mar 1875 in Coshocton County, Ohio ... Sources:

1. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Charles Remick Binning Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=33780811

2. Title: RESEARCHER: RANDLES FAMILY Author: Linda Randles, (XXXXX@XXXX.XXX) Publication: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=14901602 Note: Reseacher has extensive information posted onFindAGrave.com, including many pictures, obituaries, and other family information. each page shows links to parents, spouses, and childrens' pages." <>

Kind(er):

  1. Roy Thurman Binning  1891-1980 


Notizen bei Elma Oakley Hart

Elma (Emma) Oakley Hart

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44155, Publication date: viii Oct MMXI), Repository: The Cloud

"... Elma HART ... Name: Emma ... Sex: F Birth: 19 Dec 1856 in , , Ohio, USA Death: 26 Jun 1949 in Coshocton, Coshocton, Ohio, USA Burial: 27 Jun 1949 ... Change Date: 8 Oct 2011 ...

Note: 1. DEATH CERTIFICATE: Ohio Deaths 1908 to 1953, GSU film #2246592, Digital GS #4109159, Image #03248, Ref #34661(http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#searchType=standard;deathPlaceId=43;surname=binning;deathPlace=Ohio%2C%20United%20States;givenName=ELMA;deathYear=1945;p=recordResults) Elma BINNING was the daughter of Asa HART and Catherine OKLEY. Elma was born 19 Dec 1856 in Ohio, died from complications after a fall 26 June 1949 Coshocton, Coshocton co., OH, and was buried 28 June 1949 at South Lawn Cem. Elma waswidowed. Informant was Charles Binning [son].

2. BURIAL: South Lawn Cemetery, Coshocton city, Coshocton co., OH; Section M, Lot 10 (http://www.rootsweb.ancestry.com/~ohmuski2/cemetery/southlawn_b.html): BINNING, Charles R. died or was buried 10 Jan 1938, age 86y BINNING, Alma died or was buried 27 June 1949, age 92y

Father: Asa HART b: Abt 1816 in , , Ohio, USA Mother: Catharine STEVENS b: Abt 1819 in , , Germany

Marriage 1 Charles Remick BINNING b: 16 Mar 1851 in Bethlehem Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 21 Mar 1875 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 1 Aug 2009

Children

1. Charles A. BINNING b: 13 Jun 1876 in Bethlehem Twp, Coshocton, Ohio, USA 2. William Martin BINNING b: 14 Mar 1880 in Jackson Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Roy Thurman BINNING b: 22 Dec 1891 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: iv Aug MMXIII), Repository: TheCloud

"... Elma Oakley HART ... Sex: F Birth: 19 Dec 1856 in Ohio Death: 26 Jun 1949 in Coshocton County, Ohio Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton County, Ohio 1 ...

Note: See picture of cemetery at http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=33780919 ============ The daughter of Catherine (Oakley) and Asa Hart, she married Charles Remick Binning, he was the son of Elizabeth (Randles) and David Binning. Elma was 92 at death, her obituary can be found in the Coshocton Tribune on June 27, 1949. 2Change Date: 18 Sep 2011 ...

Father: Asa HART b: 1815 in Ohio Mother: Catherine OAKLEY b: 1820 in Ohio

Marriage 1 Charles Remick BINNING b: 16 Mar 1851 in Coshocton County, Ohio Married: 21 Mar 1875 in Coshocton County, Ohio

Children

1. Charles Asa BINNING b: 13 Jun 1876 in Coshocton County, Ohio 2. William Martin BINNING b: 14 Mar 1880 in Coshocton County, Ohio 3. Robert A. BINNING b: 6 Jan 1884 in Coshocton County, Ohio 4. Roy Thurman BINNING Sr. b: 22 Dec 1891 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Elma (Hart) Binning Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=33780919

2. Title: RESEARCHER: RANDLES FAMILY Author: Linda Randles, (XXXXX@XXXX.XXX) Publication: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=14901602 Note: Reseacher has extensive information posted onFindAGrave.com, including many pictures, obituaries, and other family information. each page shows links to parents, spouses, and childrens' pages." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elma Oakley Hart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elma Oakley Hart

Elma Oakley Hart
1856-1949

1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1856 war um die 6,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
    • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
  • Die Temperatur am 21. März 1875 war um die -2.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1949 lag zwischen 8,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 21. August » Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf eine weichenstellende informelle Zusammenkunft maßgebender Politiker von CDU und CSU statt.
    • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
    • 1. Oktober » Mao Zedong proklamiert die Volksrepublik China.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1949 lag zwischen 11,6 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
    • 10. Mai » Der Parlamentarische Rat entscheidet sich mit knapper Mehrheit von 33:29 Stimmen für Bonn als provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 6. September » Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
    • 10. September » 2. Deutsche Kunstausstellung in Dresden eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hart (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34394.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Elma Oakley Hart (1856-1949)".