Navorska tree » Rose Mathilda Holm (1920-2010)

Persönliche Daten Rose Mathilda Holm 

  • Alternative Name: Rose Holm Holland
  • Sie ist geboren am 26. Januar 1920 in Pilot Grove Twp., Faribault Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Alice Winter; Sherri Fabert; Jeff Kregel; Dale & Corinne Wise
  • Sie ist verstorben am 6. Oktober 2010 in Blue Earth, Faribault Co., MN (St. Luke's Luth. Care Ctr.), sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 9. Oktober 2010 in Bethany Luth. Cem., Frost, Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2019.

Familie von Rose Mathilda Holm

Sie ist verheiratet mit Arthur S Holland.

Sie haben geheiratet am 16. August 1940 in Salem Chr., Pilot Grove Twp., Faribault Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

Arthur S Holland oo Rose Mathilda Holm

Marriage sources: Author: Fabert, Sherri, Title: "Frederich Wilhelm Fabert," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Sept MMX), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sherlee&id=I2554

"... Rose Mathilda HOLM ... Sex: F ... Change Date: 3 SEP 2010

Marriage 1 Arthur HOLLAND Married:

Children

1. Living HOLLAND"
<>

Kind(er):

  1. Karen Diane Holland  1951-1979 


Notizen bei Rose Mathilda Holm

Rose Mathilda Holm

Sources: Author: Winter, Alice( Bassett), Title: Winter/Holland FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: ABW, Publication date: xviii Aug MCMXC & i Sept MCMXC) for name = Rose Holm.

Author: Fabert, Sherri, Title: "Frederich Wilhelm Fabert," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sherlee&id=I2554

"... Rose Mathilda HOLM ... Sex: F ... Change Date: 3 SEP 2010

Marriage 1 Arthur HOLLAND Married:

Children

1. Living HOLLAND"

Author: Kregel, Jeff, Title: "Rose Mathilda Holm Holland," (Publication location: Frost, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49607749/rose-mathilda-holland

"Photo[graph of a woman] added by Jeff Kregel
Added [photograph of stone shared with Arthur Holland] by Richard Jacobsen
Added [photograph of her portion of stone shared with Arthur Holland] by DreamLady
Added [photograph of stone shared with Arthur Holland] by: DreamLady on 13 May 201

Rose Mathilda Holm Holland Birth 26 Jan 1920 Pilot Grove, Faribault County, Minnesota, USA Death 6 Oct 2010 (aged 90) Blue Earth, Faribault County, Minnesota, USA Burial Bethany Cemetery Frost, Faribault County, Minnesota, USA Memorial ID 49607749

Blue Earth — Rose M. Holland, age 90, of Blue Earth, died Oct. 6, 2010, at St. Luke's Lutheran Care Center, Blue Earth.

Funeral Services were held Oct. 9, 2010, at Bethany Lutheran Church, in Frost. The Rev. Neil Christopherson and Rev. Karl Rydholm officiated. Burial was in Bethany Lutheran Cemetery, Frost. Patton Funeral Home and Cremation Service was in charge of arrangements.

She was born Jan. 26, 1920, at Pilot Grove, the daughter of Edwin and Rose (Hauge) Holm. She was born and raised in Pilot Grove and graduated from Elmore High School in 1937. She received her Normal Training in Blue Earth and taught for two years before her marriage to Arthur S. Holland on Aug. 16, 1940 at Salem Church in Pilot Grove. The couple resided in Elmore and later farmed in Pennock before coming to their farm in Frost in the mid 1940's. The couple farmed in Frost for many years where Rose was an active member of Bethany Lutheran Church. She was a longtime member of the church WELCA and attended several national conventions with the group. She also taught Sunday School, served on the Board and volunteered at St. Luke's Lutheran Care Center and was a 4-H leader. Rose retired after Arthur's death in 1970 and later moved to Blue Earth in the late 1970's. She was a devoted supporter of all her grandchildren's sports and school activities and loved her family's many fishing trips and get-together card games.

Rose is survived by her children, Arlet (Jim) Aanestad, of Issue, Md., Raymond (Sheryl) Holland, of Blue Earth, Donna (Carrol) Olsen, of Blue Earth, Dr. Selmer (LaVer) Holland, of Pierre, S.D., Betty (Barry) Bridges, of Murrells Inlet, S.C., Thomas (Gloria) Holland, of Buffalo Center, Iowa, and Edwin Holland, of Frost; 24 grandchildren; 61 great-grandchildren; three great-great-grandchildren; sisters-in-law, Arlene Holm, of Blue Earth, Marjorie Holland, of Blue Earth, Lydia Holland, of Fairmont, and Sylvia (Richard) Aslakson, of Salida, Colo.

She was preceded in death by her parents; husband, Arthur; daughter, Karen Winter; brother, Ray Holm; sister, Lucille Dahl; and twin sister, Ruth Clark.

Family Members

Parents
Edwin Oscar Holm 1889– 1954
Rose Florence Hauge Holm 1895– 1976

Spouse
Arthur S Holland 1917– 1970 (m. 1940)

Siblings

Lucille Grace Holm Dahl 1916– 2007 (m. 1938)
Ray Harold Holm 1918– 1982 (m. 1949)
Ruth Josephine Holm Clark 1920– 2002

Children

Thomas John Holland 1949-2019
Karen Diane Holland Winter 1951-1979

Maintained by: Jeff Kregel Originally Created by: Dale & Corinne Wise Added: 12 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49607749"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose Mathilda Holm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose Mathilda Holm

Rose Mathilda Holm
1920-2010

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1920 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
  • Die Temperatur am 16. August 1940 lag zwischen 9,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
    • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
    • 15. November » In der Nacht auf den 16. November beginnen deutsche Besatzungstruppen, das Warschauer Ghetto hermetisch von der Außenwelt abzuriegeln. Juden dürfen das Ghetto nicht mehr verlassen.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 2010 lag zwischen 12,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
    • 1. Februar » Die Volvo Group benennt ihr neu erworbenes japanisches Tochterunternehmen UD Nissan Diesel in UD Trucks Corporation um.
    • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
    • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
    • 10. Oktober » Die Niederländischen Antillen lösen sich als einheitliches Land im Königreich der Niederlande auf. Die Inseln Curaçao und Sint Maarten gehören anschließend als Länder, die anderen Inseln als Besondere Gemeinden den Niederlanden an.
    • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 2010 lag zwischen 9,5 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
    • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.
    • 8. Juli » Tag der drei Präsidenten in Polen: Das Amt des Staatsoberhauptes wird kommissarisch aufeinanderfolgend von Bronisław Komorowski, Bogdan Borusewicz und Grzegorz Schetyna ausgeübt.
    • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
    • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
    • 18. Dezember » Inter Mailand gewinnt die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, wobei in Abu Dhabi der Sieger der CAF Champions League 2010, die TP Mazembe aus der Demokratische Republik Kongo, mit 3:0 geschlagen werden. Zudem erreichte mit TP Mazembe erstmals ein afrikanischer Vertreter das Finale dieses Wettbewerbs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holm (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3429.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Rose Mathilda Holm (1920-2010)".